Baorden mit dem gesicht: Tests laufen in Frankfurt und München.

WienAustrian Airlines testet Boarding mit Gesichsterkennung

Die Lufthansa testet es bereits seit einem Jahr. Jetzt führt auch Austrian Airlines ein System zur Gesichtserkennung für schnelleres Einsteigen bei ausgewählten Flügen ab Wien ein.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit drei Jahren arbeitet die Lufthansa-Gruppe an der Umsetzung eines neuen kontaktlosen Boardingsystems namens Biometrics. Es beruht auf einer Gesichtsfelderkennung und wurde bei der Star Alliance entwickelt. Erste erfolgreiche Tests wurden bei Flügen zwischen Frankfurt und den USA durchgeführt. Nach einem einjährigen Testlauf auf den Flughäfen München und Frankfurt plant der Konzern nun die Ausweitung auf Wien.

Noch im November schafft Austrian Airlines in Zusammenarbeit mit dem Flughafen Wien die technischen Voraussetzungen, um den Service auf ausgewählten Flügen ab Österreich anbieten zu können. Ziel der biometrischen Gesichtsfelderkennung ist ein zügiger und fast kontaktloser Weg durch die Sicherheitskontrolle und Boarding. Die Gesichtserkennung soll  auch mit aufgesetzter Maske funktionieren, da nur die Augenpartie der Reisenden gescannt werden. Um das System nutzen zu können, müssen Passagierinnen und Passagiere bis 24 Stunden vor Abflug registrieren und ein biometrisches Profil mit Foto anlegen.

Mehr zum Thema

Gesichtserkennung am Flughafen München: Vorerst auf einigen Flügen.

Bei Vielfliegern wird das Gesicht zur Bordkarte

Gesichtserkennung im Test: Das gescannte Gesicht wird mit dem gespeicherten Foto aus dem Pass abgeglichen.

Bei Delta ist das Gesicht Bordkarte und Pass

Airbus A321 von Austrian Airlines: Es kam zu Betrug.

Austrian Airlines kämpft mit Betrug bei Personaltickets

Kabine einer Ryanair 737-800: Reihe 11 hat kein richtiges Fenster

Fensterplatz ohne Fenster: Vorsicht vor der letzten Reihe

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg