Eine solche B737-400 steuerten die Piloten.

Geistesgegenwärtig bei Vogelschlag

Zwei Piloten von Alaska Airlines verhinderten mit Teamwork und Professionalität einen schlimmen Zwischenfall. Dafür erhalten sie einen Preis.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Kapitän Steve Cleary und sein erster Offizier Michael Hendrix reagierten blitzschnell. Während des Starts von der nur etwa 1900 Meter langen Startbahn in Sitka (Alaska) sah der Kapitän plötzlich einen großen Adler auf das Flugzeug zukommen. Nur Sekunden später kam es zum Vogelschlag: Der Adler geriet in die Turbine des Flugzeugs, die sofort in Flammen ausbrach - bei einer Geschwindigkeit von etwa 240 Kilometer pro Stunde.

Das Flugzeug der Alaska Airlines begann, nach rechts zu schlingern. Der Kapitän reagierte sofort - und blieb dabei erstaunlich ruhig: «Abbrechen!», gab er durch, und begann sofort mit den nötigen Notfallmaßnahmen für einen Startabbruch. Währenddessen informierte sein erster Offizier ihn kontinuierlich über Geschwindigkeit des Fliegers und die noch verbleibende Distanz bis zum Ende der Startbahn.

Keine Verletzten

Ganz am Ende des Rollfelds kam die schwankende Boeing B 737-400 zum Stehen. Verletzt wurde niemand, auch das Flugzeug blieb intakt. «Der Zwischenfall hätte ein tragisches Ende nehmen können», wird Alaska-Airlines-Chefpilot Tom Kemp in einer Pressemitteilung zitiert. Nur die Geistesgegenwärtigkeit der Piloten hätte Schlimmeres verhindert.

Für diese Leistung hat die internationale Air Pilots Association die beiden Piloten nun mit einem Preis geehrt. Cleary und Hendrix hätten die Situation «tadellos» gemeistert, begründet Lee Moak, Präsident der Vereinigung, die Entscheidung. «Wie sie in den Schreckenssekunden nach dem Vogelschlag gehandelt haben, zeigt ein ultimatives Maß an Professionalität, Können, Training und Teamwork.»

Mehr zum Thema

Befestigung des Paneel der 737 Max 9: Boeing plant Verbesserungen.

Boeing verbessert 737-Max-Paneel nach Alaska-Airlines-Vorfall

alaska airlines 1282 ntsb boeing 737 max 9

Boeing-Personal baute Paneel aus Boeing 737 Max aus, ohne genau zu wissen, wie das geht

ticker-alaska-air

Alaska Airlines verschiebt wegen Strafzöllen Lieferung von zwei Embraer E175 - und kürzt Flugplan

ticker-alaska-air

Alaska Airlines fliegt von Seattle nach Rom

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin