Flieger von Alas Uruguay: Die Airline will es besser machen als Pluna.
Neue Fluggesellschaft

Alas Uruguay startet noch diesen Monat

Uruguay hat wieder eine Fluggesellschaft. Noch in diesem Monat soll Alas Uruguay abheben, teilt die Airline selbst mit.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Start erfolgt mit einer ordentlichen Verspätung. Eigentlich hatte Alas Uruguay - ursprünglich einmal als Alas-U - schon im Frühjahr 2013 abheben wollen. Doch daraus wurde nichts. Verschiedene Hürden – zuletzt bereitete die Beschaffung der Flugzeuge Probleme – verzögerten  den Start immer weiter. Doch nun scheint die neue Fluggesellschaft Uruguays tatsächlich kurz vor dem Take Off zu stehen. Wie sie auf ihrer Internetseite verkündet, starten am 21. Dezember die Ticketverkäufe.

Die ersten Ziel, die Alas Uruguay mit ihrer Flotte von drei Boeing 737 ab der Basis Montevideo bedienen wird, sind Asuncion, Hauptstadt von Paraguay sowie Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires. Folgen sollen Santiago de Chile und Ziele in Brasilien wie Rio de Janeiro oder Sao Paulo, kündigt Alas Uruguay weiter an. Schon in der letzten Dezemberwoche soll der Betrieb losgehen.

Ehemalige Pluna-Mitarbeiter

Gegründet wurde Alas Uruguay von Ex-Mitarbeitern der pleite gegangenen Nationalairline Pluna. Die fand ihr Ende im Sommer 2012. Der Staat hatte 25 Prozent der Pluna-Aktien besessen und war nicht bereit, auch noch den Rest zu übernehmen. Diesen Rest hatte der ehemalige Aktionär Leadgate verkauft. Seither fand das Management keine neuen Geldgeber, die interessiert waren, die Aktien zu übernehmen und zusätzliches Geld einzuschießen.

Kein Wunder: zwischen 2007 und 2011 verlor das Unternehmen 100 Millionen Dollar. Alas Uruguay hofft, aus diesen Erfahrungen gelernt zu haben und es besser zu machen.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack