A350-1000 ULR in Qantas-Lackierung: Die Flugezge kommen Mitte 2026.

Project SunriseZusatztanks sorgen für Verzögerung bei A350-1000 für Qantas

Qantas will Australien direkt mit London und New York verbinden. Die Fluggesellschaft hat bei Airbus spezielle A350-1000 mit Zusatztanks bestellt. Diese sorgen nun für eine Verzögerung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es werden die längsten Flüge der Welt. Qantas will Melbourne und Sydney nonstop mit London und New York verbinden. Die Flugzeuge der australischen Fluggesellschaft werden dabei rund 20 Stunden in der Luft sein. Im Dezember 2019 teilte sie mit, den Airbus A350-1000 der Boeing 777X vorzuziehen.

Dann kam Corona und das Sunrise genannte Projekt wurde auf Eis gelegt. Anfang 2022 wurden die Planungen wieder aufgenommen. Im Juni folgte die feste Bestellung bei Airbus über zwölf A350-1000 ULR mit Zusatztanks, die extra für Qantas entwickelt wurden. Genau dieses Extra sorgt jetzt für eine weitere Verzögerung.

Probleme mit den Zusatztanks

«Die Regulierungsbehörde hat uns gebeten, den Mitteltank des Ultralangstreckenflugzeugs für Sunrise neu zu gestalten», sagte Christian Scherer, Chef des Verkehrsflugzeuggeschäfts von Airbus am Rande der Singapore Airshow, schreibt die Nachrichtenagentur Reuters. Qantas teilte mit, dass man mit einer Verzögerung von rund sechs Monaten rechne. Damit werden die ersten Ultralangstreckenjets Mitte 2026 in Australien erwartet.

Auch beim A321 XLR hatte Airbus bereits Probleme mit einem Zusatztank, genauer mit dem Rear Centre Tank hinter dem Fahrwerkschacht. Dort musste der Flugzeugbauer den Feuerschutz verbessern.

Mehr zum Thema

Nonstop nach London und New York: Qantas treibt Projekt Sunrise voran

Nonstop nach London und New York: Qantas treibt Projekt Sunrise voran

Außerdem gibt es sechs First-Class-Suiten.

Das bietet Qantas auf der Ultralangstrecke in der First und Business Class

London und New York sind die ersten beiden Nonstopziele von Qantas ab Sydney und Melbourne.

Was Qantas in den Airbus A350 für Ultralangstrecken bietet

ticker-qantas

Qantas kürzt Boni der Manager nach Cyberangriff

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg