Vodka: Aeroflot greift gegen betrunkene Passagiere durch.

AeroflotZehn Tage Haft für Pöbel-Passagier

Ein betrunkener Reisender wurde auf einem Flug von Aeroflot von Moskau nach Genf ausfällig. Nun wurde er zu Administrativhaft verurteilt. Es ist nicht die einzige Strafe.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Russland greift gegen Pöbel-Passagiere durch. Das bekommt Andrei Z. zu spüren. Der Passagier sei am 23. Februar auf Flug SU 2381 von Aeroflot von Moskau nach Genf unter Alkoholeinfluss ausfällig geworden, erklärt Aeroflot. Er habe in schwerer Weise gegen die Vorschriften des russischen Strafgesetzbuches verstoßen und sich des Hooliganismus und der Gewalt gegen Behördenvertreter schuldig gemacht.

Deshalb wurde Andrei Z. von den Behörden zu zehn Tagen Administrativhaft verurteilt. «Aeroflot kennt keine Toleranz in Bezug auf pöbelnde Menschen an Bord», so die Fluggesellschaft. Zudem weist sie darauf hin, dass man ab 2018 gesetzlich verpflichtet sei, Schuldige lebenslang zu sperren.

Mehr zum Thema

Unbefugten Zutritt verboten: Gesperrte Passagiere werden weit vor der Tür abgefangen.

Wenn Fluglinien Passagiere lebenslang sperren

ticker-aeroflot

Aeroflot fliegt wieder auf die Seychellen und nach Sri Lanka

ticker-aeroflot

Hackerangriff bei Aeroflot: Flugdaten des Chefs veröffentlicht

ticker-aeroflot

Großangriff auf Aeroflot: Hacker verursachen Systemausfall und Flugchaos

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies