Vodka: Aeroflot greift gegen betrunkene Passagiere durch.
Aeroflot

Zehn Tage Haft für Pöbel-Passagier

Ein betrunkener Reisender wurde auf einem Flug von Aeroflot von Moskau nach Genf ausfällig. Nun wurde er zu Administrativhaft verurteilt. Es ist nicht die einzige Strafe.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Russland greift gegen Pöbel-Passagiere durch. Das bekommt Andrei Z. zu spüren. Der Passagier sei am 23. Februar auf Flug SU 2381 von Aeroflot von Moskau nach Genf unter Alkoholeinfluss ausfällig geworden, erklärt Aeroflot. Er habe in schwerer Weise gegen die Vorschriften des russischen Strafgesetzbuches verstoßen und sich des Hooliganismus und der Gewalt gegen Behördenvertreter schuldig gemacht.

Deshalb wurde Andrei Z. von den Behörden zu zehn Tagen Administrativhaft verurteilt. «Aeroflot kennt keine Toleranz in Bezug auf pöbelnde Menschen an Bord», so die Fluggesellschaft. Zudem weist sie darauf hin, dass man ab 2018 gesetzlich verpflichtet sei, Schuldige lebenslang zu sperren.

Mehr zum Thema

Unbefugten Zutritt verboten: Gesperrte Passagiere werden weit vor der Tür abgefangen.

Wenn Fluglinien Passagiere lebenslang sperren

ticker-rossiya

Rossiya wird Boeing 747 und 777 ausflotten

Zwei Flugzeuge von Aeroflot: Russische Flugline müssen sich in einem Punktesystem messen.

Bei eifrigem Einsatz von russischen Flugzeugen gibt es mehr Punkte

ticker-aeroflot

Aeroflot will 36 letzte Flugzeuge von westlichen Leasingfirmen übernehmen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin