Flieger von Ryanair: Tochter Buzz soll Wizz Air angreifen.
Verwechslungsgefahr

Wizz und Ryanair streiten um Namen Buzz

Mit ihrer polnischen Tochter will Ryanair in Budapest Wizz Air angreifen. Diese wehrt sich mit einer einstweiligen Verfügung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist ein aggressiver Schachzug. Vergangenen Herbst verkündete Ryanair, die Basis in Budapest zu schließen und dort die polnische Tochter starten zu lassen. Mit ihrer «tieferen Kostenbasis» soll Buzz in der ungarischen Hauptstadt der übermächtigen Lokalmatadorin Wizz Air den Platz streitig machen.

Doch die ungarische Billigairline wehrte sich. Auf Antrag von Wizz Air hat ein ungarisches Gericht gegenüber der Ryanair-Tochter eine einstweilige Verfügung erlassen, wie es in lokalen Medien heißt. Demnach darf Buzz nicht unter dem bisherigen Namen in Ungarn starten.

«Schreckliche Angst vor Buzz»

Anlass für die Verfügung gegen Buzz ist die Ähnlichkeit mit dem Namen Wizz Air. Ryanair verteidigt sich in einer Pressemitteilung. Der Name Buzz sei bereits seit 17 Jahren im eigenen Besitz, heißt es darin.

Im Jahr 2003 übernahm Ryanair eine gleichnamige Billigfluglinie von KLM. Nur ein Jahr später wurde der Betrieb der ersten Buzz wieder eingestellt, die Markenrechte blieben jedoch erhalten. «Es ist klar, dass Wizz Air schreckliche Angst vor den niedrigeren Tarifen von Buzz hat», kommentiert Ryanair-Chef Michael O'Leary.

Ryanair geht in Berufung

Wizz Air und Ryanair liefern sich bereits ein harten Wettkampf in Polen. Laut O'Leary möchte Wizz Air ein Erstarken von Ryanair in Ungarn sowie Ost- und Zentraleuropa mit der Verfügung ausbremsen. Mit Basen in Prag und Sofia hat Ryanair Buzz bereits andernorts ins Rennen geschickt.

«Wir freuen uns darauf, diese alberne einstweilige Verfügung in der Berufungsinstanz aufzuheben», sagt der Ryanair-Chef und wettert gewohnt weiter: «Sie sollten aufhören, Zeit mit Anwälten zu verschwenden und beginnen, ihre Energie darauf zu konzentrieren, ihre Kosten zu senken».

Mehr zum Thema

Wizz-Air-Chef József Váradi: Geht bewusst ins Risiko.

«Dann schließen wir die Basis und ziehen weiter»

Gezeichneter Lauda-Flieger: Die Marke bleibt, die Aufgabe wechselt.

Ryanair storniert Jets für Lauda

Wizz-Air-Jets: Schon viel in Dortmund im Einsatz, aber erst ab August dort stationiert.

Wizz Air stationiert drei Flieger in Dortmund

Betrunkener im Flugzeug: Crews sind geschult, mit schwierigen Gästen umzugehen.

So gehen Fluggesellschaften mit Betrunkenen um

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg