Deshalb schließen die Iren Ende November die Basis in Budapest. Die ungarische Hauptstadt geben sie aber nicht auf. Stattdessen baut Ryanairs polnische Tochter diesen Winter eine Basis an der Donau auf, zeigt eine Präsentation, in die aeroTELEGRAPH Einsicht hatte. Buzz habe eine «tiefere Kostenbasis», so die Begründung.
Tiefere Kosten als die Konkurrenz
Bei Ryanair ist man sich sicher, mit Buzz ein wirksames Instrument gegen Wizz Air gefunden zu haben. Die Basis Budapest könne tiefere Kosten als die Konkurrenz erreichen, heißt es weiter. In der Präsentation erwähnt Ryanair ganz Ost- und Zentraleuropa als Wachstumsgebiet für Buzz. «Ab dem 1. Dezember wird der Betrieb in Budapest von Buzz übernommen», bestätigt ein Sprecher. Das habe keinen Einfluss auf die Anzahl Routen, die man ab der ungarischen Hauptstadt betreibe.