Boeing 737 von Ryanair: Alles neu in Budapest.

Aus für Ryanair-Basis BudapestRyanair kämpft mit Buzz gegen Wizz

Die Billigairline ersetzt ihre Basis in Budapest mit einer der polnischen Tochter Buzz. Sie hat tiefere Kosten - und kann so gegen Wizz Air antreten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Budapest ist die Heimat der ehrgeizigen und erfolgreichen Billigairline Wizz Air. In sieben Jahren wollen die Ungarn 300 Flugzeuge betreiben und 100 Millionen Passagiere pro Jahr befördern. Gegen einen solchen Konkurrenten hat es selbst Branchenprimus Ryanair schwer.

Deshalb schließen die Iren Ende November die Basis in Budapest. Die ungarische Hauptstadt geben sie aber nicht auf. Stattdessen baut Ryanairs polnische Tochter diesen Winter eine Basis an der Donau auf, zeigt eine Präsentation, in die aeroTELEGRAPH Einsicht hatte. Buzz habe eine «tiefere Kostenbasis», so die Begründung.

Tiefere Kosten als die Konkurrenz

Bei Ryanair ist man sich sicher, mit Buzz ein wirksames Instrument gegen Wizz Air gefunden zu haben. Die Basis Budapest könne tiefere Kosten als die Konkurrenz erreichen, heißt es weiter. In der Präsentation erwähnt Ryanair ganz Ost- und Zentraleuropa als Wachstumsgebiet für Buzz. «Ab dem 1. Dezember wird der Betrieb in Budapest von Buzz übernommen», bestätigt ein Sprecher. Das habe keinen Einfluss auf die Anzahl Routen, die man ab der ungarischen Hauptstadt betreibe.

Vor einem Jahr hatten die Iren bereits angekündigt, ihre polnische Chartertochter auszubauen - von damals fünf auf bald 25 Jets. Dabei soll es offenbar nicht bleiben.

Mehr zum Thema

100 - Wizz Air besitzt nun 100 Flieger.

Wizz Air ist bereit für die 200 nächsten Jets

Winglet einer Boeing 737 von Ryanair: In Polen wird kräftig expandiert.

Ryanair plant massiven Ausbau bei polnischer Chartertochter

So werden die Flieger von Buzz ab Herbst 2019 aussehen.

Ryanair setzt in Polen auf eine Biene

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack