Flieger von Winair: Die neuen Ziele fliegt jedoch eine ATR im Betrieb von Air Antilles an.

Haiti und mehrWinair geht auf die «Langstrecke»

Bisher machte Winair von St. Maarten aus eher kleine Sprünge. Jetzt bietet die Airline drei Verbindungen zu Zielen an, die weiter weg sind.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Regionalfluglinie Winair mit Sitz auf St. Maarten nimmt ab dem 26. Februar drei neue Direktverbindungen ins Programm: Täglich geht es nach Willemstad auf der Insel Curaçao, fünf Mal wöchentlich nach Santo Domingo in der Dominikanischen Republik und zwei Mal pro Woche nach Port-au-Prince in Haiti. Zum Einsatz kommen ATR-42 mit 48 Sitzplätzen. «Diese Flüge finden in Partnerschaft mit unserem Partner Air Antilles statt. Sie werden in St. Maarten starten und enden», teilte die Fluglinie mit.

Die bisherigen Ziele von Winair heißen Antigua, Dominica, Guadeloupe, Nevis, Saba, San Juan, St. Barths, St. Eustatius, St. Kitts und Tortola, die alle deutlich näher an St. Maarten liegen. Damit sind die drei neuen Destinationen für die Verhältnisse von Winair fast schon Langstreckenrouten. Die Flotte der Airline besteht laut eigenen Angaben aus fünf De Havilland Twin-Otter mit Platz für 19 Passagiere, einer ATR-42 mit 48 Sitzen, betrieben von Air Antilles, und einer MD 80 mit 160 Plätzen, betrieben von Pawa Dominicana, die allerdings momentan nicht mehr fliegt.

Mehr zum Thema

Maho Beach und der Flughafen von St. Maarten: Enge Verhältnisse.

Wie viel Schuld trägt Flughafen St. Maarten?

Tap sorgt für Premiere in St. Maarten

Tap sorgt für Premiere in St. Maarten

Was muss ein Luftfahrtfan einmal getan haben? «In St. Barth beim Kreisel stehen», sagt aeroTELEGRAPH-Leser David Bruegger. <a href="https://www.aerotelegraph.com/hobbyfotograf-wird-beinahe-von-fahrwerk-getroffen" target="_blank" rel="noopener">Ganz ungefährlich ist das nicht.</a>

Was man als Flugzeugfan einmal im Leben machen muss

Princess Juliana International Airport: Der Sturm hat viel verwüstet.

St. Maarten kommt mit Terminal-Wiederaufbau voran

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg