Jet von Condor: Die deutsche Airline fliegt weiter.
Thomas Cook am Ende

Condor fliegt weiter

Die deutsche Tochter von Thomas Cook stellt klar: Trotz drohender Insolvenz der Mutter hält Condor den Flugbetrieb aufrecht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Reisebranche schaute den ganzen Sonntag (22. September) über gebannt nach Großbritannien. Im Finanzzentrum der britischen Hauptstadt entschied sich die Zukunft des Traditionskonzerns Thomas Cook. Und es sieht nicht gut aus. Beobachter gehen davon aus, dass am Montag früh die Insolvenz angekündigt wird.

Das wirft auch viele Fragen über die Zukunft der deutschen Thomas-Cook-Tochter Condor auf. Die äußerte sich um kurz vor Mitternacht. «Condor erhält den Flugbetrieb aufrecht», schrieb der Ferienflieger. Weitere Details würden in Kürze folgen.

3500 Mitarbeiter

Kurz darauf erschien auch auf der Homepage der Airline ein Hinweis, in dem mitgeteilt wurde, dass die Flüge von Condor planmäßig stattfinden. Was genau das für die Zukunft des deutschen Ferienfliegers zu bedeuten hat, und wie das mit dem Zustand des Mutterkonzerns zusammenhängt, dazu gab es in den frühen Morgenstunden noch keine Details.

Condor ist nach dem Aus von Air Berlin und Germania die zweitgrößte deutsche Fluglinie. Rund 3500 Mitarbeiter arbeiten für sie. Eine Flotte von rund 45 Flugzeugen fliegt jährlich rund sieben Millionen Passagiere an etwa 75 Ferienziele. Wie Condor-Chef Ralf Teckentrup erst kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH sagte, verdienen sowohl seine Airline als auch die anderen Airlines des Konzerns «seit vielen Jahren Geld».

Mehr zum Thema

99 Bishopgsgate in London: Büros der Kanzlei Latham & Watkins.

In diesem Haus entschied sich Thomas Cook's Zukunft

Flieger von Condor in Frankfurt: Die Thomas-Cook-Gruppe wackelt.

Thomas Cook will Operation Matterhorn verhindern

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg