Jet von Copa Airlines: Ist die Fluglinie bald Teil eines Dreier-Bundes?
Nicht nur Lot und Lufthansa

Wenn sich die Bemalungen von Fluglinien ähneln

Lot beschwert sich, das neue Lufthansa-Logo ähnele ihrem zu stark. Doch Ähnlichkeiten beim Markenauftritt gibt es in der Airlinewelt öfter, als man denken könnte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Lufthansa hatte den Kranich zuerst. In einem Halbkreis sperrte ihn aber die polnische Nationalairline Lot als Erste. Seit mehr als neun Jahrzehnten nutzen beide Fluglinien einen stilisierten Zugvogel als Logo. Dass der Kranich der Lufthansa bei der neuen Lackierung auf dem Seitenleitwerk genau wie bei Lot in weißer Farbe und Umrandung auf blauem Hintergrund daher kommt, stört die polnische Airline. Sie legte Einspruch ein.

Es ist nicht der einzige Fall, bei dem sich Fluggesellschaften in Sachen Logo ähneln. Dem deutschen Wetlease-Spezialist WDL Aviation etwa drohte 2018 eine Klage, weil das damalige Logo Erinnerungen an den alten Auftritt von Austrian Airlines weckte. Doch es geht noch auffälliger.

Kein Problem mit dem rumänischen Doppelgänger

Ein erstaunliches Beispiel betrifft dabei erneut Lot. Die Lackierung der Staatsfluglinie von Rumänien ähnelt der von Lot sogar noch mehr als das Lufthansa-Logo. Sie unterscheidet sich auf den ersten Blick nur dadurch, dass im Logo die Flügel des Vogels in entgegengesetzter Richtung zeigen. Seit den 1990er-Jahren fliegt Tarom im ähnlichen Kleid wie Lot - im Clinch befanden sich die Fluglinien diesbezüglich aber noch nie.

Auch sonst ähneln sich die Bemalungen der Airlines. Das liegt wohl auch daran, dass beide beliebte Designelemente wählten. Ein weißer Rumpf gepaart mit in Grundfarben getränkten Flossen und Schriftzügen sind unter Fluglinien weltweit am beliebtesten. Auch dass bei Lufthansa, Lot oder Tarom ähnliche Tiere das Logo zieren ist kein Zufall: Welches Symbol verkörpert den Begriff Fliegen treffender als ein Vogel?

Flieger Lot und Tarom  Bilder: Boeing und aeroTELEGRAPH

Känguru oder Vogel?

So nutzen etwa unter anderem auch Condor, Turkish Airlines, Cathay Pacific, Singapore Airlines, JAL Japan Airlines einen Vogel als Symbol auf dem Leitwerk. Für Nichtkenner kann bei gleicher Farbe die Unterscheidung der Flugzeuge anhand der Seitenleitwerke schwer werden - manchmal sogar, wenn sich ein Känguru unter den Symboltieren tummelt.

Dem Portal Designair fiel etwa auf, dass die Flossen von Turkish Airlines, Cathay Dragon und Qantas (Letztere mit Hoppel- anstatt Federtier) sich sehr ähneln. Und auch bei Landesflaggen besteht oft Verwechslungsgefahr.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Beispiele für ähnliche Lackierungen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Alle neuen Flieger tragen von Anfang an den neuen Look.

Jeder dritte Lufthansa-Flieger trägt den neuen Look

100. Flugzeug von Shanghai Airlines: Die Sonderlackierung der Boeing 787 stellte die Airline vergangenes Jahr vor.

Welchem Sonder-Dreamliner steht es besser?

Schlichter, klassischer und sehr eleganter Look: Der Airbus A319 mit dem Kennzeichen G-EUPJ ...

Ist das die schönste Retro-Lackierung?

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack