BAE 146 von WDL: Einige Flieger sind schon ausgemustert, drei weitere verlassen die Flotte bis zum Jahresende.

BAE 146 von WDL: Einige Flieger sind schon ausgemustert, drei weitere verlassen die Flotte bis zum Jahresende.

WDL Aviation

Markenstreit mit WDL Aviation

Fliegt hier die alte Austrian wieder?

Die deutsche WDL Aviation hat ihre Flieger umlackiert. Das Logo ähnelt dem alten von Austrian Airlines. In Wien prüft man daher eine Klage.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit einigen Wochen sind die Flieger des deutschen Wet-Lease-Spezialisten WDL Aviation in neuem Kleid unterwegs. Auf dem Leitwerk der BAE 146 prangt jetzt das Logo des neuen Besitzers Zeitfracht. Das Berliner Logistikunternehmen hatte die Fluggesellschaft im Oktober 2017 übernommen. Das Problem dabei: Das Zeitfracht-Emblem ähnelt stark dem ehemaligen Logo von Austrian Airlines.

Die österreichische Fluggesellschaft prüft darum rechtliche Schritte. «Die Bildmarke des roten AUA-Pfeils ist durch Eintragung in das Markenregister rechtlich geschützt und ist nach wie vor in Verwendung. Derzeit wird von uns geprüft, ob in der Nutzung durch WDL Aviation eine Markenrechtsverletzung vorliegt, um gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen», erklärt eine Sprecherin dem Fachportal Austrian Aviation. Bei Zeitfracht gibt man sich gelassen. Man verwende das Logo schon seit vielen Jahren. Und bisher sei auch keine Beanstandung eingegangen.

Das alte AUA-Logo.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin