Berge in Aspen: In den Rocky Mountains gibt es jetzt einen Mini-Flug.

Berge in Aspen: In den Rocky Mountains gibt es jetzt einen Mini-Flug.

Clay Banks/Unsplash

American Airlines

Wegen Subventionen: Ein Flug über 47 Kilometer

Die USA unterstützen Fluggesellschaften. Diese müssen dafür bestimmte Flüge aufrecht erhalten. Das führt zu einem Mini-Flug von American Airlines in den Rocky Mountains.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Gesetz nennt sich Coronavirus Aid, Relief, and Economic Security Act - oder kurz Cares. Auf seiner Grundlage unterstützt die Regierung der USA Firmen, die unter der Corona-Krise leiden - auch Fluggesellschaften. Doch es gibt Bedingungen. So werden etwa Lohnzahlungen, Dividendenausschüttungen oder Veränderungen von Arbeitsverträgen beschränkt.

Das Cares-Gesetz schreibt auch genau vor, welches Minimalangebot Fluggesellschaften bereitstellen müssen, um Geld vom Staat zu erhalten. So muss eine Strecke, die zuvor mindestens ein Mal pro Tag an mindestens fünf Tagen die Woche bedient wurde, täglich ein Mal an fünf Tagen bedient werden. Wurde eine Strecke weniger als fünf Mal bedient, muss es mindestens einen wöchentlichen Flug geben. Das sind nur zwei der Regeln.

Strikte Bedingungen

Das macht die Fluglinien in den USA erfinderisch. Sie legen mitunter verschiedene Flüge zusammen, um immer noch alle Bedingungen einzuhalten. Airlines seien gezwungen, «alle möglichen Arten von Flugplangymnastik zu machen, um die Idiotie des Verkehrsministeriums zu befriedigen», kommentiert das amerikanische Beratungsunternehmen Boyd International.

So bietet American Airlines neuerdings einen Flug von Dallas-Fort Worth an, der zuerst nach Vail/Eagle Airport führt, dann nach Aspen, dann nach Montrose und danach zurück nach Dallas. Damit kann die Fluggesellschaft alle ihren Verpflichtungen nach dem Cares-Gesetz nachkommen. Die Folge ist aber eine ziemlich absurde Verbindung.

Mit dem Auto etwas mehr als eine Stunde

Die Teilstrecke zwischen Vail und Aspen misst auf der Luftlinie nur 47 Kilometer. Mit dem Auto kann man die Strecke, die um Berge führt, in 1:20 Stunden zurücklegen.

Mehr zum Thema

Flieger von Alaska Airlines: Von Seattle über Dallas nach Houston.

Airlines müssen für Staatshilfe beim Flugplan tricksen

Airbus A330-300 von American Airlines: Anfang des Jahres besaß die Fluglinie neun Exemplare, die sie hauptsächlich auf Transatlantik-Routen einsetzte, sowie auf wenigen Inlandsflügen. Die Flugzeuge wurden ab dem Jahr 2000 an US Airways geliefert, ehe American Airlines mit Fluglinie 2013 fusionierte.

American Airlines sagt fünf Modellen Goodbye

Wartung bei American Airlines: Ältere Jets könnten gleich ausgemustert werden.

American Airlines schickt über 100 Flieger in Rente

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin