Flieger von Alaska Airlines: Von Seattle über Dallas nach Houston.

USAAirlines müssen für Staatshilfe beim Flugplan tricksen

Die Fluglinien in den USA bekommen 50 Milliarden Staatshilfe, dürfen dann aber nur begrenzt Inlandsziele aus dem Flugplan streichen. Daher werden sie kreativ.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Regierung der USA hilft der heimischen Luftfahrtindustrie mit Zuschüssen von 50 Milliarden Dollar durch die Corona-Krise. Die Hälfte davon fließt in Form von Zuschüssen, die nicht zurückbezahlt werden müssen. Die andere Hälfte sind günstige Kredite.

Alaska Airlines, Allegiant Air, American, Delta Air Lines, Frontier, Hawaiian, Jetblue, United Airlines, Skywest und Southwest Airlines - alle machen dabei mit. American bekommt beispielsweise 5,8 Milliarden Dollar, 4,1 Milliarden davon in der Form direkter Zuschüsse. Alaska Airlines hat 992 Millionen beantragt, 725 Millionen davon als Zuschuss. Jetblue bekommt 936 Millionen, 685 Millionen davon als direkter Zuschuss.

Flüge mit Zwischenstopp

Doch Fluggesellschaften müssen zwei Regeln befolgen. Zum einen dürfen sie in den kommenden sechs Monaten keine Angestellten entlassen oder unfreiwillig beurlauben. Außerdem ist es ihnen ohne Erlaubnis des Verkehrsministeriums nicht erlaubt, Inlandsziele aus ihrem Streckennetz zu streichen.

Da die Flugzeuge dennoch oft nur wenige Passagiere befördern, müssen sich die Fluglinien anders organisieren, um Flüge einzusparen. So stellte etwa der Luftfahrtblog One Mile at a Time fest, dass Alaska Airlines sich mit Zwischenstopps behilft. So bringt die Airline nicht mehr Passagiere mit einem Flug von Seattle nach Dallas und mit einem anderen Flug von Seattle nach Houston. Stattdessen setzt sie jetzt einen Flieger ein, der nach einem Stopp in Dallas nach Houston weiterfliegt.

«Willkommen an Bord von Delta, United und Southwest»

Zudem können Fluggesellschaften in einem bestimmten Rahmen Frequenzen reduzieren. Weiterhin ist in den Regeln von Flugzielen die Rede, nicht von bestimmten Flughäfen. Wenn eine Airline also etwa eine Stadt an der US-Westküste mit mehr als einem der drei New Yorker Flughäfen verbindet, hat sie auch hier Einsparpotenzial.

Ein Airline-Manager nannte gegenüber dem TV-Sender CNBC auch die Idee, dass Fluggesellschaften zusammenarbeiten könnten. Dafür wäre aber zuerst grünes Licht der Regierung nötig. Dann müssten auf einer Route zum Beispiel nicht United, Delta und Southwest fliegen, wenn keine Nachfrage da ist. Vielmehr könnten sie gemeinsam einen Flug anbieten, um die Verbindung von Start- und Zielort zu garantieren.

Mehr zum Thema

Embraer E190-Es von Helvetic Airways.

Das passierte in der Corona-Krise im April

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.

Flugbegleiterin rettet Passagiere nach Flugzeugabsturz - gute Ausbildung sei Dank

lufthansa cargo boeing 777 paket

Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten

ticker-usa

Flugbuchungen aus Deutschland in die USA sinken deutlich

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies