Karte der Falklandinseln, A350 mit Taufnamen Braunschweig: Wohin, wenn die Landung in Falkland nicht möglich ist?

Karte der Falklandinseln, A350 mit Taufnamen Braunschweig: Wohin, wenn die Landung in Falkland nicht möglich ist?

aeroTELEGRAPH/<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>/Montage

Statt Punta Arenas in Chile

Warum Ushuaia für Lufthansa die bessere Wahl ist

Drei Ausweichflughäfen standen beim Falklandflug zur Auswahl. Aus politischen Überlegungen wählte Lufthansa zuerst Punta Arenas in Chile, schwenkte aber noch um. Das macht auch Sinn.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am. 1. Februar um 21:30 Uhr startet der Airbus A350-900 mit dem Kennzeichen D-AIXP und Taufnamen Braunschweig mit Polarforschern an Bord in den Nachthimmel von Hamburg. Sein Ziel: Die Tausende Kilometer entfernten Falklandinseln, wo er rund 15 Stunden später landen wird. Falls das dann auch möglich ist.

Denn das Klima auf den rund 600 Kilometer vor Südamerikas Küste liegenden Inseln ist rau. «Häufig weht [...] ein frischer Wind», schrieb Lufthansa Mitte Februar dazu in einer internen Mitteilung. Blase er aus Nordwesten, könne das auch zur temporären Schließung des Flughafens führen. Auf solche Situationen bereiten sich Piloten vor.

Von Punta Arenas zu Ushuaia gewechselt

Lufthansa schaute sich drei Flughäfen an, an die der Airbus A350 bei seinem ersten und auch zweiten Flug am 30. März nach Falkland ausweichen könnte: Rio Gallegos und Ushuaia in Argentinien und Punta Arenas in Chile. Zuerst entschied sich die Fluggesellschaft für den chilenischen Airport, wie es in der internen Mitteilung heißt. Aus politischen Gründen seien die beiden Flughäfen in Argentinien keine Option, hieß es darin. «Ein Weiterflug wäre nicht möglich», so Lufthansa.

Doch die Fluggesellschaft hat ihre Meinung geändert. «Inzwischen wurde entschieden, dass Ushuaia Alternativlandepunkt ist, sollte eine Landung auf den Falklandinseln nicht möglich sein», bestätigt ein Sprecher von Lufthansa gegenüber aeroTELEGRAPH, ohne Gründe dafür zu nennen.

Ausgangspunkt für fast alle Schiffe Richtung Antarktis

Ein Weiterflug von Ushuaia nach Falkland ist allerdings gar nicht nötig. Das Schiff kann die Polarforscher des Alfred-Wegener-Instituts auch in der argentinischen Hafenstadt abholen. Dafür wurde ebenfalls bereits eine Erlaubnis bei den argentinischen Behörden eingeholt.

Ushuaia ist zudem logistisch die beste Wahl. Rio Gallegos liegt deutlich weiter nördlich, Punta Arenas an der Magellanstraße und daher ebenfalls weiter weg vom Ziel Antarktis.  Der Hafen von Ushuaia am Beagle-Kanal ist zudem der Ausgangspunkt für besonders viele Schiffe Richtung Antarktis.

Tiraden aus Buenos Aires

Der einzige Nachteil: Argentinien hat den Antrag Lufthansas für eine allfällige Ausweichlandung in Ushuaia bereits politisch genutzt. Er impliziere die «Anerkennung der Malvinas-Inseln als Teil des argentinischen Territoriums», erklärte das Außenministerium. Malvinas nennen die Argentinier die Falklandinseln, die sie seit der Eroberung durch die Briten und noch mehr seit dem verlorenen Krieg 1982 für sich beanspruchen.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Airbus A350 von Lufthansa: Im Februar auf Falkland zu Gast.

Argentinien nutzt Lufthansa für Propaganda

Robben an einem Strand auf Falkland: Verwirrung um Ausweichflughafen.

Verwirrung um Lufthansas Falkland-Alternative

Die Piste der Royal Air Force Station Mount Pleasant auf den Falklandinseln: Hier werden die Airbus A350n von Lufthansa landen.

Lufthansa fliegt gleich zwei Mal auf die Falklandinseln

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin