Wamos Airs Boeing 747-400 mit Kennzeichen EC-KXN: Kehrt nicht mehr heim.

EC-KXNWamos schickt letzte Boeing 747 zur ewigen Siesta

Die Corona-Krise hat die Stilllegung der Boeing 747 bei der spanischen Charterairline beschleunigt. Jetzt verließ der letzte Jumbo-Jet Wamos Air für immer.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wamos Air hat Adios zum Jumbo-Jet gesagt. Eine Boeing 747-400 sortierte die spanische Charterairline bereits 2016 aus, eine 2018, eine im Januar 2020. Die restlichen vier Maschinen fielen der Corona-Krise zum Opfer. Am Freitag (26. März) verabschiedete sie ihre letzte 747.

Das Flugzeug mit dem Kennzeichen EC-KXN flog von Madrid zum Flughafen Manas der kirgisischen Hauptstadt Bischkek. Wamos Air verriet nicht, was mit der 27 Jahre alten Boeing 747 in Zentralasien passieren wird.

Non-stop von Hawaii nach Frankfurt

Daran, dass sie nicht mehr zurückkehren wird, ließ die Fluggesellschaft aber keine Zweifel. Auf Twitter postete Wamos Air ein rührendes Abschiedsvideo, in dem eine Jumbo-Jet per Texteinblendung selber zum Zuschauer spricht und Dinge sagt wie: «Es ist die Zeit gekommen, den neuen Generationen Platz zu machen.»

Ihre letzten großen Auftritte hatten die Boeing 747 von Wamos Air zu Beginn der Corona-Krise bei den Rückholaktionen. So flog einer der Jets ohne Stopp von Hawaii nach Frankfurt. Die 12.000 Kilometer lange Strecke legte sie nonstop zurück.

Wamos mit A330, Lufthansa mit 747-8

Wamos Air hieß ursprünglich Pullmantur Air. Als sie 2015 umbenannt wurde, war sie eine reine Boeing-747-Betreiberin. Nachdem sie alle Jumbo-Jets aussortiert hat, fliegt sie ausschließlich mit Airbus A330 in den Varianten -200 und -300.

Die Chancen, in Europa mit einer 747 zu fliegen, werden damit immer kleiner. Nur Lufthansa betreibt noch Boeing 747-400 und 747-8, wobei die 747-400 derzeit nicht fliegen und bis Mitte des Jahrzehnts ebenfalls ausgeflottet werden. Die russische Rossiya Airlines hat noch neun Boeing 747-400 in der Flotte, nutzt sie derzeit aber nicht.

Mehr zum Thema

Abbruch der Boeing 747: Trauriges Bild.

Hier wird eine Boeing 747 verschrottet

Boeing 747-400 von Wamos Air: Fliegt im Sommer nach Rostock.

Eine kleine Invasion am Flughafen Rostock

Boeing 747 von Lufthansa: Acht Boeing 747-400 sowie 19 Boeing 747-8 gehören noch zur Flotte.

Wo Sie in Europa noch Boeing 747 fliegen können

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack