Perth – London: 14.000 Kilometer ohne Zwischenlandung.

Qantas-Pläne mit DreamlinerVon Europa ohne Umsteigen nach Australien

Qantas will künftig mit der Boeing 787-9 Dreamliner ohne Zwischenhalt von Perth nach London fliegen. Ein solch langer Flug von 19 Stunden braucht besondere Vorkehrungen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ultralange Flüge scheinen gerade Hochkonjunktur zu haben. Vor kurzem gab Emirates eine Verbindung Dubai – Panama Stadt bekannt. 13.800 Kilometer lang ist sie und dauert 17:35 Stunden. Singapore Airlines kündigte ihrerseits kürzlich an, ab 2018 wieder nonstop von Singapur nach New York Newark zu fliegen. 16.700 Kilometer legt der spezielle Ultralangstrecken-Airbus A350-900ULR dann in knapp 19 Stunden zurück. Nun will auch Qantas eine solche Monsterstrecke ins Programm aufnehmen: Perth – London.

Der Flug von der Metropole an der Westküste Australiens in die britische Hauptstadt wird ebenfalls rund 19 Stunden dauern. Die Entfernung zwischen den beiden Städten beträgt rund 14.000 Kilometer. Qantas wartet für die Aufnahme des Fluges allerdings erst auf die Auslieferung der ersten Boeing 787-9 Dreamliner. Die wird 2017 erwartet.

Zwei Crews notwendig

Solch lange Flüge bergen diverse Probleme. So braucht es auf solchen Flügen auch mehr Personal. So müssen mindestens vier Piloten mitfliegen und auch die Kabinenbesatzung muss doppelt an Bord sein, da sonst die maximalen Dienstzeiten überschritten werden. Zudem muss die Route genau gewählt werden, damit stets ein Ausweichflughafen erreichbar ist. Qantas muss innerhalb von 330 Minuten einen solchen Airport erreichen, so will es die Etops-Regel, die auf dem seltenen Szenario eines Ausfalls eines Triebwerks gilt. Fluggesellschaften und Flugzeuge werden dafür speziell zertifiziert.

Dass sogar beide Motoren ausfallen, ist extrem selten. Auch dann können Flugzeuge noch einige Zeit weiter segeln. Piloten üben in ihrer Aus- und Weiterbildung X-Mal, wie sie in solchen Fällen vorgehen müssen. Sie versuchen zuerst die Triebwerke wieder zu starten. Wenn es zuerst nicht klappt, können sie das Flugzeug auch in einen kontrollierten Sinkflug bringen, der hilft, die Motoren wieder in Gang zu bringen. Das ist ihre zentrale Aufgabe. Erst in zweiter Linie suchen sie einen Ausweichflughafen.

Leck führte zu Motorenausfall - erfolgreiche Landung

Passiert ist so etwas etwa 2001 etwa auf einem Flug von Air Transat von Toronto nach Lissabon. Wegen eines Lecks fielen beide Triebwerke des Airbus A330 aus. Die Piloten landeten aber sicher auf den Azoren. Passagiere auf dem Flug von Perth nach London müssen sich also keine Sorgen machen.

Hier können Sie den Flug (Luftlinie) verfolgen: Rekordflug von Qantas.

Mehr zum Thema

ticker-qantas

Qantas vor Einflottung des zweiten Airbus A330 von Finnair

ticker-qantas

Qantas schließt drei Regionalbasen trotz Widerstand

Vanessa Hudson: Übernimmt von Alan Joyce.

Qantas koppelt Bonus der Chefin an den Ruf der Fluglinie

ticker-qantas

Qantas nimmt ihre ersten zwei Airbus A321 XLR in Betrieb

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert