Eine Boeing 767 von British Airways: Der letzte Flieger dieses Typs hat die Flotte verlassen.

Letzter FlugBritish Airways schickt Boeing 767 in Rente

Fast drei Jahrzehnte hat die britische Fluglinie auf die Boeing 767 gesetzt. Jetzt ist der Flugzeugtyp zum letzten Mal für British Airways abgehoben.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am 14. August 1987 schrieb British-Airways-Chef Lord King im hauseigenen Magazin British Airways News an die Mitarbeiter: «Nach sehr sorgfältiger Abwägung der verfügbaren Flugzeugtypen hat der Aufsichtsrat die Anschaffung einer neuen Flotte von elf Boeing 767 genehmigt, jede mit rund 250 Sitzen.» Damit hatte sich die Boeing 767, die 1986 zum ersten Mal ausgeliefert worden war, bei den Briten gegen den Airbus A300 durchgesetzt. Im Februar 1990 erhielt British Airways den ersten der Flieger.

Fast 29 Jahre später endet das Kapitel 767 bei British Airways. Am Sonntag (25. November) um 22:25 Uhr Ortszeit landete zum letzten Mal eine Boeing 767 der Fluggesellschaft im regulären Betrieb. Die Maschine mit der Kennung G-BZHA flog als Flug BA663 von Laranca auf Zypern zu Europas größtem Flughafen London Heathrow.

Mit 244 Passagieren durch Europa

Mehrere Passagiere veröffentlichten bei Twitter Fotos von Zertifikaten in Erinnerung an den Abschied der Boeing 767 aus der Flotte von British Airways. «Der Inhaber dieses Zertifikates reiste auf unserem allerletzten kommerziellen 767-Flug», ist darauf zu lesen.

British Airways setzte den einstigen Transatlantik-Vielflieger 767 zuletzt nur noch innerhalb Europas und teilweise auch auf Inlandsrouten ein. Das Flugzeug bot in einer Zwei-Klassen-Bestuhlung Platz für 244 Passagiere.

Boeing fährt 767-Produktion hoch

Boeing verkauft die 767 mittlerweile nur nach als Frachtflieger und militärischen Tankjet. Diese Geschäft läuft allerdings gut: Im April kündigte der Hersteller an, die Produktion der 767 ab 2020 von 2,5 auf 3 Maschinen pro Monat hochzufahren. Im Oktober eröffnete Boeing im englischen Sheffield auch erstmals ein kleines Werk in Europa - und produziert dort Komponenten für die Flügelhinterkanten unter anderem von der 767.

Mehr zum Thema

ticker-british-airways

British Airways verklagt Bodenabfertiger wegen Beschädigung einer Boeing 747 durch bekifften Mitarbeiter

ticker-british-airways

British Airways kippt öffentliches Kaffee-Trinkverbot für Crews nach Protesten

Már Gunnarsson und sein Hund Max:

Ein Blinder erzählt: Wie schlecht viele Airlines auf sehbehinderte Gäste vorbereitet sind

ticker-british-airways

British Airways verbietet Crews Kaffee und Getränke in der Öffentlichkeit zu trinken

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies