Eine Boeing 767 von British Airways: Der letzte Flieger dieses Typs hat die Flotte verlassen.

Eine Boeing 767 von British Airways: Der letzte Flieger dieses Typs hat die Flotte verlassen.

Lord of the Wings/Flickr/<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/" rel="noopener" target="_blank">CC BY</a>

Letzter Flug

British Airways schickt Boeing 767 in Rente

Fast drei Jahrzehnte hat die britische Fluglinie auf die Boeing 767 gesetzt. Jetzt ist der Flugzeugtyp zum letzten Mal für British Airways abgehoben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am 14. August 1987 schrieb British-Airways-Chef Lord King im hauseigenen Magazin British Airways News an die Mitarbeiter: «Nach sehr sorgfältiger Abwägung der verfügbaren Flugzeugtypen hat der Aufsichtsrat die Anschaffung einer neuen Flotte von elf Boeing 767 genehmigt, jede mit rund 250 Sitzen.» Damit hatte sich die Boeing 767, die 1986 zum ersten Mal ausgeliefert worden war, bei den Briten gegen den Airbus A300 durchgesetzt. Im Februar 1990 erhielt British Airways den ersten der Flieger.

Fast 29 Jahre später endet das Kapitel 767 bei British Airways. Am Sonntag (25. November) um 22:25 Uhr Ortszeit landete zum letzten Mal eine Boeing 767 der Fluggesellschaft im regulären Betrieb. Die Maschine mit der Kennung G-BZHA flog als Flug BA663 von Laranca auf Zypern zu Europas größtem Flughafen London Heathrow.

Mit 244 Passagieren durch Europa

Mehrere Passagiere veröffentlichten bei Twitter Fotos von Zertifikaten in Erinnerung an den Abschied der Boeing 767 aus der Flotte von British Airways. «Der Inhaber dieses Zertifikates reiste auf unserem allerletzten kommerziellen 767-Flug», ist darauf zu lesen.

British Airways setzte den einstigen Transatlantik-Vielflieger 767 zuletzt nur noch innerhalb Europas und teilweise auch auf Inlandsrouten ein. Das Flugzeug bot in einer Zwei-Klassen-Bestuhlung Platz für 244 Passagiere.

Boeing fährt 767-Produktion hoch

Boeing verkauft die 767 mittlerweile nur nach als Frachtflieger und militärischen Tankjet. Diese Geschäft läuft allerdings gut: Im April kündigte der Hersteller an, die Produktion der 767 ab 2020 von 2,5 auf 3 Maschinen pro Monat hochzufahren. Im Oktober eröffnete Boeing im englischen Sheffield auch erstmals ein kleines Werk in Europa - und produziert dort Komponenten für die Flügelhinterkanten unter anderem von der 767.

Mehr zum Thema

Mo.om Motel: Die Zimmer waren keineswegs klassische Hotelzimmer.

British-Airways-Crew muss wegen Buchungsfehler in Sex-Motel übernachten

Blick aus einem Airbus A320 von Latam auf den südlichen Teil von Ostfalkland: Missgeschick bei British Airways.

British Airways zeigt auf Falklandinseln argentinischen Namen

ticker-british-airways

British Airways verbietet Kabinenpersonal Veröffentlichung von Fotos von Crewhotels

ticker-british-airways

British Airways: Flugbegleiter tanzt nackt in WC der Bsuiness Class

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin