Hoffnung für BoeingKehrt die 737 Max doch schon im Oktober zurück?

Die Luftfahrtbehörde der USA gibt sich zuversichtlich, dass das Grounding der 737 Max nicht mehr lange dauern wird. Auch Boeing spricht von einer Rückkehr ab Oktober.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zuletzt sah es eher so aus, als ob die Boeing 737 Max noch einige Zeit am Boden bleiben müsste. Ende Juni war bekannt geworden, dass das Flugzeugmodell nicht nur ein Problem mit dem Steuerungshilfssystem MCAS hat, sondern auch eines mit einem Mikroprozessor. Daher muss Boeingfundamentale Änderungen an der Flugsteuerungssoftware vornehmen. Wenig später kamen auch noch Berichte über Probleme mit dem Autopiloten auf.

Die Wiederzulassung schien dadurch in die weite Ferne zu rücken. Und so setzten Betreiber wie Southwest Airlines ihre Flüge mit der 737 Max bis Anfang Januar 2020 aus. Die Luftfahrtbehörde der USA gibt sich nun aber wieder ziemlich zuversichtlich, dass das im März weltweit ausgesprochene Grounding nicht mehr allzu lange anhalten wird. Sie stützt sich dabei auf Gespräche mit Kollegen in anderen Ländern.

Auch Boeing wieder optimistischer

Wie Dan Elwell, Chef der Federal Aviation Administration FAA kürzlich in einem Brief an das Parlament festhielt, stehe man in engem Kontakt mit der Easa in Europa, Transport Canada und der Anac in Brasilien. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Die vier wichtigen Behörden würden zwar alle ihre eigene Einschätzung treffen. Aber aufgrund der Diskussionen glaube er, dass die Wiederzulassung der Boeing 737 Max «fast zeitgleich» erfolgen werde, so Elwell weiter.

Boeing-Chef Dennis Muilenburg hatte kürzlich erklärt, er sei zuversichtlich, dass die 737 Max «bereits im Oktober» wieder fliegen könnte. Der Hersteller ist an einer schnellen Rückkehr interessiert. Denn ohne Auslieferungen seines Kassenschlagers fehlen ihm laufende Einnahmen, zudem entstehen ihm Mehrkosten. Und die aktuellen und künftigen Betreiber ihrerseits beklagen sich über fehlende Flieger, die bei ihnen zu hohen zusätzlichen Belastungen führen.

Mehr zum Thema

Cockpit einer 737 Max: Bald mehr Redundanzen.

Neue Probleme bei der Boeing 737 Max entdeckt

Boeing 737 Max beim Erstflug: Malaysia Airlines will den neuen Jet.

Auch Autopilot der Boeing 737 Max zickt

Airbus A350: Der Konzern verkaufte 2019 besser als 2018 - aber nicht sehr viel besser.

Airbus überholt wohl erstmals seit 2011 Boeing

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies