Boeing 737 Max: Bis sie wieder abhebt, wird noch einige Zeit vergehen.

Boeing 737 Max: Bis sie wieder abhebt, wird noch einige Zeit vergehen.

Boeing

Bei längerem Grounding

Boeing könnte Produktion der 737 Max unterbrechen

Die 737 Max hat Boeing einen Rekordverlust beschert. Sollte das Modell noch länger am Boden bleiben, erwägt der Hersteller sogar einen vorübergehenden Produktionsstopp.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dass die Krise der Boeing 737 Max dem US-Flugzeugbauer finanziell stark schaden dürfte, war bekannt. Doch wie schlimm es wirklich wird, ließ sich nur erahnen. Nun zeigt das Ergebnis des zweiten Quartals des US-Flugzeugherstellers: Es ist noch schlimmer als erwartet. Mit 2,9 Milliarden Dollar lag Boeing unter dem Strich in den roten Zahlen. Noch nie zuvor hatte das Unternehmen in einem Quartal einen derart hohen Verlust geschrieben.

Die Anzahl der ausgelieferten Flugzeuge reduzierte sich um 54 Prozent. Während es im Vorjahresquartal noch 194 Jets waren, kam Boeing im zweiten Quartal 2019 nur noch auf 90 Flieger. Die finanziellen Auswirkungen der Max-Krise, so Boeing-Chef Dennis Muilenburg in einer Mitteilung, würden zeigen, wie stark das Thema das Unternehmen im Griff habe. Es würde aber auch helfen, künftige finanzielle Risiken besser abzuschätzen.

Vorübergehender Produktionsstopp eine Option

Es sei weiterhin oberstes Ziel, die 737 Max schnell wieder in Betrieb zu nehmen, und Teams auf der ganzen Welt würden intensiv daran arbeiten, so Muilenburg weiter. Für 2020 plant Boeing, 57 Boeing 737 Max im Monat zu produzieren. Der Hersteller erwartet, dass das Modell früh im vierten Quartal dieses Jahres wieder abheben darf.

Doch sollte sich die geplante Rückkehr der 737 Max verzögern, müssen man womöglich in Erwägung ziehen, die Produktionsrate von 42 Flugzeugen des Modells pro Monat weiter zu senken, so Muilenburg in einer Telefonkonferenz. Auch eine «vorübergehende Stilllegung der Max-Produktion» sei dann eine mögliche Option. Boeing hat jetzt schon Probleme, Platz für die neu gebauten 737 Max zu finden, die alle nicht ausgeliefert werden dürfen.

Keine Finanzprognose für das ganze Jahr

Wie sehr sich die Max-Krise auf das Jahresergebnis auswirken wird, will Boeing derweil noch nicht vorhersagen. Bisherige Schätzungen für Gewinn und Umsatz würden das noch nicht mit einberechnen, heißt es. Man werde die neuen Erwartungen zu einem späteren Zeitpunkt kommunizieren, erklärte der Flugzeughersteller.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 von Air China: Wann darf sie wieder fliegen?

Wo liegt für Airlines die rote Linie bei der 737 Max?

Tailfin of a Ryanair aircraft: They operate a large fleet of solely 737 aircraft

Ryanair will wegen 737 Max Basen schließen

737 Max von Tuifly stehen auf Mitarbeiterparkplatz

737 Max von Tuifly stehen auf Mitarbeiterparkplatz

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin