Flughafen Tirana: Er soll bald eine weitere Heimairline bekommen.

Neue FluggesellschaftTurkish Airlines hilft albanischer Nationalairline

Albanien soll wieder eine nationale Fluggesellschaft bekommen. Die Regierung arbeitet beim Aufbau mit Turkish Airlines zusammen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Albanien war lange Zeit das Armenhaus Europas. Doch in den vergangenen 25 Jahren hat das einst stramm kommunistisch regierte Land mit 2,9 Millionen Einwohnern stark aufgeholt. Das Pro-Kopf-Einkommen stieg kräftig. Mit weitreichenden Reformen versucht die Regierung unter Premierminister Edi Rama die Lage weiter zu verbessern. Davon wollen immer mehr Fluggesellschaften profitieren.

Vergangenen Oktober nahm Albawings als erste albanische Fluggesellschaft den Betrieb auf. Seither fliegt sie von Tirana nach Ancona, Bari, Bologna, Florenz, Perugia, Rimini, Venedig und Verona. Die Flotte besteht aus einer geleasten 737-400 und einer eigenen Boeing 737-500. Die italienische Fly Ernest spezialisierte sich bisher ebenfalls auf Flüge zwischen Albanien und Italien, wo es eine große albanische Diaspora gibt.

Erdogan hilft auch

Nun soll das südeuropäische Land auch wieder eine Nationalairline bekommen. Wie Premier Rama am Montag (8. Mai) bekannt gab, arbeitet die Regierung an der Schaffung einer neuen Fluggesellschaft. Sie soll noch in diesem Jahr abheben. Ziel ist es, die Ticketpreise im Land zu senken und einen besseren Service zu fördern - neben der Hilfe bei der wirtschaftlichen Entwicklung. Als erste Ziele werden Skopje, Pristina, Podgorica, Sarajevo, Zagreb und Städte in Westeuropa genannt.

Albanien macht den Schritt nicht alleine. Wie Rama an der Pressekonferenz bekannt gab, wird die Regierung von Turkish Airlines unterstützt. Die türkische Fluglinie führt nun die ersten Vorbereitungen durch, in den nächsten Monaten soll dann ein endgültiger Entscheid fallen. Auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan unterstütze das Projekt, so Rama weiter.

Hartes Pflaster

Albanien war bis vor Kurzem ein hartes Pflaster für Fluggesellschaften. 2013 musste die Billigairline Belle Air aufgeben. Zwei Jahre zuvor hatte Nationalairline Albanian Airlines die Betriebslizenz verloren. Und davor hatten schon Ada Air, Albatros Airways, Star Airways und Tafa Air nach und nach den Betrieb eingestellt.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack