Es ist ein Rekord, der Turkish-Airlines-Chef Ilker Ayci sehr wichtig ist: Keine andere Fluggesellschaft auf der Welt fliegt mehr Destinationen an. Mehr als 300 sind es inzwischen. Bald kommt eine weitere hinzu, wie der Manager am Dienstag (18. September) bei einer Veranstaltung in Istanbul ankündigte. Die türkische Nationalairline setzt Sydney auf den Flugplan.
«Schon bald fliegen wir nach Australien», so Ayci. Marketingchef Ahmet Olmustur konkretisierte: Es gehe «im Sommer 2019» los. Dann wurde er noch genauer und nannte Juni als Startdatum und Sydney als Ziel. Damit hat sich die Airline ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Die Entfernung zwischen den zwei Metropolen beträgt fast 15.000 Kilometer.
A350 oder Dreamliner?
Mit was für einem Flugzeug die Airline die Flüge von Istanbul Nach Sydney durchführen wird, wurde nicht erklärt. Aber: Wie Ayci ebenfalls ankündigte, erhält Turkish Airlines im Juni 2019 den ersten Airbus A350-900. Dessen Reichweite beträgt 15.000 Kilometer und das angekündigte Datum könnte darauf schließen lassen, dass der Airbus-Jet zum Einsatz kommt. In der der Ultra-Long-Range-Variante kommt der A350 gar fast 18.000 Kilometer weit.
Pläne bereits einmal auf Eis gelegt
Sollte es nun wirklich zu den Flügen kommen, macht das auch den Golfairlines ziemlich Druck. Denn das Drehkreuz befindet sich in Mittelstrecken-Reichweite fast jeder europäischen Stadt. Mit Boeing 737 und Airbus A320 könnten die Passagiere ihre Reise dann schneller fortsetzen als über Dubai und Co. Emirates, Etihad und Qatar, so Ayci, sollten sich ohnehin in Acht nehmen. «Vor etwa zehn Jahren haben sie die Maßstäbe gesetzt», so der Manager selbstbewusst. «Jetzt ist unsere Zeit gekommen.»