Strand an der türkischen Riviera: Russinnen und Russen gehören zu den häufigsten Gästen.

TourismusTürkei gründet neue Charterairline speziell für Russland-Flüge

Russland und die Ukraine sind für den Tourismus in der Türkei von zentraler Bedeutung. Deshalb hat die türkische Regierung Maßnahmen vorgestellt, um Russinnen und Russen weiterhin ins Land zu locken. Teil davon ist eine neue Airline.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist für die Türkei eine Katastrophe. Denn aus den beiden Ländern pilgerten in den vergangenen Jahren jährlich Millionen von Menschen an die Strände von Antalya, Bodrum oder Side. Selbst im Corona-Jahr 2021 besuchten noch 2,1 Millionen Russinnen und Russen und eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer die türkischen Urlaubsorte. Vor der Pandemie stammte jeder fünfte Besucher aus den beiden Staaten.

Umso mehr ist man in der Türkei jetzt besorgt. Die Reisenden aus der Ukraine fallen wegen des Krieges mehrheitlich weg, die aus Russland reisen seltener in den Süden, weil der Absturz des Rubels ihren Urlaub teurer und der Wegfall von Flügen die Reise mitunter beschwerlicher und die Tickets teurer gemacht hat.

Klare Spezialisierung

Darauf reagiert die Regierung jetzt nun. Wie die Zeitung Daily Sabah berichtet, haben das Ministerium für Kultur und Tourismus, das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und das Ministerium für Finanzen einen dreistufigen Plan ausgearbeitet, um russische Touristinnen und Touristen ins Land zu locken. Der erste Punkt ist ein staatlich garantierter Kredit für in Russland ansässige türkische Reiseveranstalter wie Anex, Pegas und Coral, die Reisende ins Land bringen.

Der zweite Punkt ist ein Abkommen über Sitzkontingente türkischer Airlines für russische Fluggäste. Turkish Airlines hat sich dabei verpflichtet, 1,5 Millionen Sitze zur Verfügung zu stellen, Pegasus Airlines 0,5 Millionen. Und der dritte Punkt ist die Gründung einer neuen Fluggesellschaft, die sich voll auf Flüge zwischen der Türkei und Russland konzentrieren wird.

Azur Air als Marktführer

Das Verkehrsministerium und das Finanzministerium hätten die Vorbereitungsarbeiten für die neue Fluggesellschaft aufgenommen, heißt es im Bericht. Ihr Sitz werde Antalya sein. Marktführer im Geschäft ist bisher die russische Azur Air, welche der türkischen Anex Tours gehört.

Mehr zum Thema

<strong>Etihad und Emirates, Vereinigte Arabische Emirate</strong>: + 3 beziehunsweise + 1 Prozent, <strong>Qatar Airways, Katar </strong>+ 1 Prozent bei der Kapazität nach Russland. Verglichen wurden von Forward Keys dabei die Wochen vom 21. Februar und 7. März.

Die Profiteure des Flugstopps nach Russland

Superjet 100 von Rossiya Airlines: Bekommt eine neue Rolle.

Aeroflot nimmt Auslandsflüge wieder auf - mit Superjets

Airbus A321 von Aeroflot: Keine Daten mehr aus Genf.

Aeroflot und Co. müssen Flugrouten ohne Hilfe berechnen

Boeing 737-800 von S7 Airlines: Die Fluglinie nutzt neuerdings den nordkoreanischen Luftraum.

Russische Airlines nutzen den nordkoreanischen Luftraum

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg