Jet von Thomas Cook: Das Datenleck bestand seit mindestens 2013.
Wet-Lease-Anbieterin

Thomas Cook Balearics ist insolvent

Drei Monate lang konnte sich die spanische Tochter nach der Pleite der Mutter halten. Nun ist auch Thomas Cook Airlines Balearics insolvent. Sie flog zuletzt für Condor.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sie war die Tochter mit tieferer Kostenbasis. 2017 gründete die Thomas Cook Group auf Mallorca eine neue Fluggesellschaft . Die spanische Tochter verkaufte nicht selbst Tickets, sondern diente ausschließlich als interne Wet-Lease-Anbieterin für die drei großen Gruppenairlines.

Thomas Cook Airlines Balearics werde «eine höhere operationelle Flexibilität bei wettbewerbsgerechten Kostenstrukturen» ermöglichen, hieß es damals. Lange aber konnte sie das nicht tun. Im September 2019 rutschte die Muttergesellschaft in die Pleite. Die spanische Fluglinie hielt sich danach knapp über Wasser. Sie flog mit drei Airbus A320 für Condor und konnte so eigene Einnahmen generieren. Sie verhandelte zudem mit ihren Gläubigern, um langfristig überleben zu können.

«Alle Flüge durchgeführt»

Doch eine Lösung fand sie nicht. Thomas Cook Airlines Balearics meldete am Freitag (20. Dezember) Regelinsolvenz an, wie das Tourismusportal Preferente meldet. Das Unternehmen beschäftigte zuletzt in Palma rund 100 Mitarbeitende.

Ein Sprecher von Condor erklärte, die Insolvenz habe keine direkten Folgen für den deutschen Ferienflieger. «Alle Flüge werden durchgeführt.» Thomas Cook Airlines Balearics hat im Frühjahr die Flüge von Condor an den beiden deutschen Basen Stuttgart und Hannover übernommen.

Flieger sollten an Condor gehen

Unklar ist jedoch noch, was mit den Fliegern der Spanier passiert. Zuletzt sollten die drei Airbus A320 von Thomas Cook Airlines Balearics, von denen einer geleast war, an Condor transferiert werden. Über die Weihnachtsfeiertage waren sie vor allem nach Ägypten im Einsatz.

Mehr zum Thema

Es ist eine Vermischung des aktuellen Erscheinungsbilds mit dem alten Condor-Logo. Es prangte bisher nur auf den Winglets.

Condor baut 170 Stellen ab

Am 29. November wurde der neue Look den Mitarbeitern vorgestellt.

Condor holt den Kondor zurück

In der Realität sahen die Boeing 767 von Condor  mit Herz auf der Heckflosse damals so aus.

Condor hat keine Angst vor Tuifly

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin