Am 29. November wurde der neue Look den Mitarbeitern vorgestellt.

Am 29. November wurde der neue Look den Mitarbeitern vorgestellt.

Condor

Neue Lackierung

Condor holt den Kondor zurück

Die Trennung von der Pleite-Mutter Thomas Cook hat Folgen: Condor muss ihre Flugzeuge neu gestalten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein Sturm der Entrüstung fegte durch Deutschland. Die Besitzerin Thomas Cook Group hatte beschlossen, den Flugzeugen aller ihrer Fluggesellschaften den gleichen Auftritt zu verpassen. 2002 begann sie damit, die Flugzeuge umzulackieren.

Der traditionsreiche Name des deutschen Ferienfliegers wurde damals verdrängt, er stand danach nur noch klein hinten auf den Flugzeugen - zusammen mit einem «powered by». Doch lange hielt Thomas Cook das nicht durch. Schon 2004 trat die deutsche Tochter wieder als Condor auf. Die Flugzeuge behielten zwar eine Thomas-Cook-Lackierung, doch der alte Name prangte wieder groß auf dem Rumpf.

Markenrechtliche Gründe

So fliegen die Jets bis heute durch die Welt. Doch das ändert sich in naher Zukunft. Denn der heutige Markenauftritt ist der der inzwischen bankrotten Mutter. Und deren Insolvenzverwalter verkaufte die Marke Thomas Cook kürzlich für 11 Millionen Pfund oder umgerechnet 13 Millionen Euro an den chinesischen Reisekonzern Fosun.

«Nach der endgültigen Trennung von Thomas Cook müssen aus markenrechtlichen Gründen der Thomas Cook-Schriftzug und das Herz-Logo komplett entfernt werden», sagt Condor-Chef Ralf Teckentrup. Die Flugzeuge des Ferienfliegers bekommen deshalb in den kommenden Wochen einen neuen Look. Am Freitag (29. November) hat die Fluggesellschaft das Resultat den Mitarbeitern vorgestellt.

Eher Kosmetik

Auf dem Leitwerk der Condor-Flieger prangt künftig wieder das alte Condor-Logo - ein stilisierter Kondor. Der ergänzende Schriftzug der einstigen Mutter am hinteren Rumpf verschwindet. Die erste Maschine im neuen Look ist die Boeing 767 mit dem Kennzeichen D-ABUF, die am Samstag (30. November) bereits im neuen Kleid unterwegs ist.

Die neue Lackierung ist mehr eine kosmetische Korrektur als ein komplett neuer Auftritt. Der wäre nicht möglich gewesen - denn Condor fliegt schließlich aktuell mithilfe eines staatlichen Kredits. Ob es ewig beim neuen Look bleiben wird ist aber ebenfalls offen. Je nachdem, wer der neue Besitzer wird, könnte es später nochmals Änderungen geben.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos des aktuellen, des früheren und des neuen Looks von Condor.

[poll id="88"]

Mehr zum Thema

Wie Condor zu ihrem Namen kam

Wie Condor zu ihrem Namen kam

In der Realität sahen die Boeing 767 von Condor  mit Herz auf der Heckflosse damals so aus.

Condor hat keine Angst vor Tuifly

Condor-Flieger: Frei bleibende Plätze müssen nun wieder gefüllt werden.

Condor muss Thomas-Cook-Lücke füllen

Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

Können Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin