Leitwerke von Tap: Der Verkauf der Airline 2015 wirft Fragen auf.
Tap-Verkauf

Tap wurde 2015 von eigenem Geld gekauft

Ein Untersuchungsbericht der portugiesischen Generalinspektion für Finanzen kommt zu dem Schluss, dass bei der Privatisierung von Tap im Jahr 2015 getrickst wurde - aber auf legale Weise. Die Airline wurde demnach mit eigenem Geld bezahlt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Um die portugiesische Tap steht es aktuell gut. Im Frühjahr präsentierte das Management um Airline-Chef Luís Rodrigues den höchsten Gewinn in der Geschichte der Fluggesellschaft und beförderte mit 15,9 Millionen Passagieren fast wieder so viele Menschen wie vor der Pandemie. Zudem soll die Führung der Fluglinie mit der Lufthansa Group über einen Einstieg von 19,9 Prozent der Anteile verhandeln.

Vor rund einem Jahr entschied die portugiesische Regierung, die seit der Pandemie wieder 100 Prozent der Anteile hält, 51 Prozent dieser Anteile erneut und schnell privatisieren zu wollen. Ein Einstieg von Finanzinvestoren wurde explizit ausgeschlossen. Man wolle große Investoren aus dem Luftfahrtsektor, allein oder in von ihnen geführten Konsortien, beteiligen, hieß es.

Tap wurde mit eigenem Geld gekauft

Vielleicht auch aus der Erfahrung der letzten Privatisierung im Jahr 2015. Damals übernahm Atlantic Gateway, ein Konsortium um den Azul-Gründer David Neeleman und den portugiesischen Unternehmer Humberto Pedrosa, 61 Prozent der Anteile der Fluggesellschaft. Laut der portugiesischen Generalinspektion für Finanzen geschah dies zumindest mit zweifelhaften Methoden. Die Behörde hatte im Februar eine Untersuchung der Privatisierung angekündigt. Der Zeitung SIC Notícias liegt nun der Abschlussbericht vor.

Demnach hat sich bestätigt, dass Tap praktisch mit eigenem Geld gekauft wurde. Im Zentrum steht ein Flugzeugkauf bei Airbus. Tap hatte Verträge, um zwölf Airbus A350 zu leasen. Atlantic Gateway stornierte den Deal und entschied sich stattdessen für 53 andere Flugzeuge. Die Airline soll das 444 Millionen Euro gekostet haben. Im Gegenzug soll Airbus aber Neeleman einen Kredit von 226 Millionen Dollar zur Verfügung gestellt haben. Diese 226 Millionen Dollar sollen über Atlantic Gateway an Tap geflossen sein.

Portugiesische Führung war informiert

Laut der portugiesischen Zeitung sei nun bewiesen, dass Tap tatsächlich mit eigenem Geld gekauft wurde, jedoch offenbar auf legale Weise. Es wurde ein Schema angewendet, das es ermöglichte, das Gesetzbuch für Handelsgesellschaften zu umgehen. Gesetzlich ist es verboten, Dritten Darlehen oder Gelder zu gewähren, damit diese ihre eigenen Aktien erwerben können.

Tap soll sogar verpflichtet gewesen sein, die von Neeleman geliehenen 226 Millionen US-Dollar zurückzuzahlen, falls die Flugzeuge nicht gekauft worden wären. Das Konstrukt soll dem damaligen Premierminister Passos Coelho sowie dem Finanzminister und Maria Luís Albuquerque bekannt gewesen sein.

Staatsanwaltschaft soll Ermittlungen einleiten

Die Generalinspektion der Finanzen kommt zu dem Schluss, dass die Vorgänge der Staatsanwaltschaft zur Untersuchung übermittelt werden sollten.

Mehr zum Thema

Alte Computerzeichnung des Airbus A350-900 für Tap: Wird er doch noch Wirklichkeit?

Der Airbus A350 ist wieder bei Tap im Gespräch

Airbus A330 Neo von Tap: Lufthansa will bei der Airline einsteigen.

Lufthansa verhandelt offenbar über 19,9-Prozent-Beteiligung an Tap

Airbus Airbus A321 LR und Miguel Pinto Luz: Wen wählt er aus für einen Einstieg bei Tap?

Der Mann, der Tap zum zweiten Mal verkaufen soll

tap airbus a330 200 cf6 cs tom

Tap-Mitarbeiter soll bestochen worden sein, um gefälschte Teile einzukaufen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg