Airbus A340 von Swiss: Die Flotte wird wohl nochmals verkleinert.

Airbus A340 von Swiss: Die Flotte wird wohl nochmals verkleinert.

aeroTELEGRAPH

Deutlich kleinere Flotte

Swiss-Chef bereitet Personal auf tiefere Einschnitte vor

Die Schweizer Lufthansa-Tochter rechnet mit einem Rückgang des Geschäftsreiseverkehrs. Deshalb prüft Swiss nun eine «signifikante» Verkleinerung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist eine Hiobsbotschaft mit Ansage. Im März erklärte Swiss-Chef Dieter Vranckx, man prüfe eine «stärkere Verkleinerung als bislang vorgesehen». Im ersten Quartal hat die Lufthansa-Tochter einen Verlust von 201 Millionen Franken (182 Millionen Euro) geschrieben. Zugleich musste sie die Prognose für den Sommer nach unten korrigieren. Statt 65 Prozent ihrer Vorkrisenkapazität glaubt sie, nur 50 bis 55 Prozent anbieten zu können.

Doch weitaus schlimmer wiegt für sie, dass vor allem die lukrativen Geschäftskunden nicht mehr so zahlreich fliegen wie vor der Pandemie. Mittelfristig rechnet Vranckx mit einer Reduktion des Geschäftsreiseverkehrs «um voraussichtlich mindestens 20 Prozent». Davon sei Swiss «mit ihrem Geschäftsmodell in besonderem Maße betroffen».

Bald Details zum verschärften Sparprogramm

Man sei deshalb gezwungen, «eine signifikante Verkleinerung des Unternehmens zu prüfen». Mit anderen Worten: Swiss wird nochmals Flugzeuge ausflotten und Stellen abbauen müssen. Aktuell rechnet sie mit einem Abbau von 1000 bis zum Ende des Jahres. Dabei wird es wohl nicht bleiben. Details sollen in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden.

Mehr zum Thema

First-Class-Sitz von Swiss: Bald nicht mehr in allen Flugzeugen acht Stück?

Swiss prüft Verkleinerung der First Class

Geparkte Flieger von Swiss: Im vergangenen April und Mai waren weniger als zehn Prozent der Flieger im Einsatz.

Swiss muss Flotte wohl stärker verkleinern als geplant

Swis

Wanderlust: Der neue Airbus A350-900 von Swiss

Airbus A350 von Swiss: Die Bemalung ist eine Hommage an die Vielfältigkeit der Schweiz.

Swiss zeigt ihren ersten Airbus A350 mit Sonderbeklebung, die auch eine Premiere ist

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin