Airbus A340 von Swiss: Die Flotte wird wohl nochmals verkleinert.

Deutlich kleinere FlotteSwiss-Chef bereitet Personal auf tiefere Einschnitte vor

Die Schweizer Lufthansa-Tochter rechnet mit einem Rückgang des Geschäftsreiseverkehrs. Deshalb prüft Swiss nun eine «signifikante» Verkleinerung.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist eine Hiobsbotschaft mit Ansage. Im März erklärte Swiss-Chef Dieter Vranckx, man prüfe eine «stärkere Verkleinerung als bislang vorgesehen». Im ersten Quartal hat die Lufthansa-Tochter einen Verlust von 201 Millionen Franken (182 Millionen Euro) geschrieben. Zugleich musste sie die Prognose für den Sommer nach unten korrigieren. Statt 65 Prozent ihrer Vorkrisenkapazität glaubt sie, nur 50 bis 55 Prozent anbieten zu können.

Doch weitaus schlimmer wiegt für sie, dass vor allem die lukrativen Geschäftskunden nicht mehr so zahlreich fliegen wie vor der Pandemie. Mittelfristig rechnet Vranckx mit einer Reduktion des Geschäftsreiseverkehrs «um voraussichtlich mindestens 20 Prozent». Davon sei Swiss «mit ihrem Geschäftsmodell in besonderem Maße betroffen».

Bald Details zum verschärften Sparprogramm

Man sei deshalb gezwungen, «eine signifikante Verkleinerung des Unternehmens zu prüfen». Mit anderen Worten: Swiss wird nochmals Flugzeuge ausflotten und Stellen abbauen müssen. Aktuell rechnet sie mit einem Abbau von 1000 bis zum Ende des Jahres. Dabei wird es wohl nicht bleiben. Details sollen in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden.

Mehr zum Thema

First-Class-Sitz von Swiss: Bald nicht mehr in allen Flugzeugen acht Stück?

Swiss prüft Verkleinerung der First Class

Geparkte Flieger von Swiss: Im vergangenen April und Mai waren weniger als zehn Prozent der Flieger im Einsatz.

Swiss muss Flotte wohl stärker verkleinern als geplant

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.

Schwarzer Rauch und Flamme: Airbus A330 von Swiss muss wegen Triebwerksproblem Start in Boston abbrechen

ticker-swiss

Swiss: Nun sind auch die Boston-Flüge mit Airbus A350 ab Ende November buchbar

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies