First-Class-Sitz von Swiss: Bald nicht mehr in allen Flugzeugen acht Stück?

Kleinere NachfrageSwiss prüft Verkleinerung der First Class

Die Lufthansa-Tochter ist eine der letzten Fluggesellschaften, die auf Langstrecken durchgehend eine First Class anbietet. Nun prüft Swiss aber eine Verkleinerung.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Lufthansa tut es. Weil die Fluggesellschaft in den kommenden Jahren weniger Geschäftsreisende erwartet, verkleinert sie ihre Business- auf Kosten der Premium Economy Class. Und Swiss prüft dasselbe, wenn sie im Winter die Zwischenklasse einführt. «Wir analysieren das gerade intensiv», so Kommerzchef Tamur Goudarzi Pour im März.

Bisher galt die First Class bei Swiss immer als sakrosankt. Doch Corona hat auch dies geändert. «Brauchen wir in jedem unserer Langstreckenflug­zeuge noch acht First­-Class-­Sitze?», fragt Dieter Vranckx, der neue Chef der Lufthansa-Tochter in einem Interview mit der Handelszeitung. Das sei die entscheidende Frage.

«Integraler Teil unseres Produktportfolios»

Bisher stehen in den Airbus A330, A340 und Boeing 777 von Swiss überall gleich viele Sitze der obersten Reiseklasse. Swiss ist damit  eine der letzten Fluggesellschaften weltweit, die auf Langstrecken überhaupt durchgehend eine First Class anbietet. Und das soll auch so bleiben. «Die First Class war und ist ein integraler Teil unseres Produktportfolios», so Vranckx.

Mehr zum Thema

Blick aus einer Boeing 777 von Swiss: Im Herbst auch von einem Premium-Economy-Sitz aus möglich.

Auch Swiss prüft größere Premium Economy

Geparkte Flieger von Swiss: Im vergangenen April und Mai waren weniger als zehn Prozent der Flieger im Einsatz.

Swiss muss Flotte wohl stärker verkleinern als geplant

ticker-swiss

Swiss bringt Bordmagazin zurück - erst als Spezialausgabe und danach vielleicht auch generell

Das alte Scherheitsvideo von Swiss: Ziemlich verstaubt und bald obsolet.

Abschied von einem Urgestein: Swiss bringt neues Sicherheitsvideo

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies