Swiss hat versehentlich den Europa-Flugplan für ihren neuen Airbus A350 veröffentlicht – und kurz darauf wieder entfernt. Fans und Vielfliegende, die bereits gebucht haben, haben das Nachsehen.
Bevor eine Fluggesellschaft ein neues Flugzeugmodell regulär einsetzt, wird es meist auf Kurzstrecken für das Crew-Training genutzt. Im Fall des ersten Airbus A350-900 von Swiss, der ab Ende November erstmals von Zürich nach Boston fliegen soll, wurde kürzlich ein Europa-Flugplan mit Zielen wie Prag, Hannover, Düsseldorf und Palma de Mallorca veröffentlicht – inklusive Hinweis auf das neue Kabinenprodukt Swiss Senses.
Nur wenige Tage später wurde dieser Flugplan wieder entfernt. Statt dem ersten und vorerst einzigen A350 werden nun wieder Airbus A320 oder Embraer E190 eingesetzt. Swiss bestätigt, dass die Kurzstreckenflüge mit dem A350 «versehentlich aus technischen Gründen publiziert» wurden, wie zuerst das Portal Travel-Dealz herausfand. Der Einsatz des A350 in Europa sei aber weiterhin ab Oktober 2025 zu Trainingszwecken geplant, die endgültige Flugplanung werde im Laufe des Augusts abgeschlossen.
Passagiere, die in Erwartung eines A350-Erlebnisses gebucht haben, schauen nun in die Röhre: Ein automatischer Anspruch auf Umbuchung oder Erstattung besteht bei Flugzeugwechsel nicht. Immerhin lässt sich bei Swiss und Lufthansa in der Regel innerhalb von 24 Stunden kostenfrei stornieren.