Eurowings und Lufthansa

Streikwoche bei der Lufthansa-Gruppe

Die kommenden Tage dürften für die Lufthansa Gruppe ziemlich mühsam werden: Sowohl bei Eurowings als auch bei Lufthansa wird gestreikt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Der Haussegen bei Lufthansa hängt schief – und das gleich an mehreren Orten. Nachdem am Montagnachmittag (21. November) zunächst die Ankündigung der Gewerkschaft Verdi kam, dass sie das Eurowings-Kabinenpersonal in Hamburg und Düsseldorf am Dienstag zum Streik auffordert, folgte nur kurz danach die nächste Meldung. Die Piloten der Lufthansa sollen laut der Pilotengewerkschaft Cockpit den ganzen Mittwoch streiken – auf der Kurz- und der Langstrecke.

Am Dienstag sollen die Flugbegleiter in Hamburg und Düsseldorf laut Verdi von 5 Uhr morgens bis 20 Uhr abends in den Ausstand treten. Der Grund: Obwohl man mehrere Monate lang verhandelt habe, habe es keine Einigung mit dem Eurowings-Vorstand zu den Tarifbedingungen gegeben. Schon Ende Oktober hatten die Flugbegleiter der Lufthansa-Billigtochter gestreikt. Da waren allerdings alle Standorte von Eurowings und Germanwings betroffen.

Lufthansa-Piloten streiken am Mittwoch

Am Mittwoch folgt für die Lufthansa-Gruppe dann der nächste Stress: In der Zeit von 00:01 Uhr bis 23:59 Uhr ruft die Vereinigung Cockpit die Lufthansa-Piloten zum Streik auf. Betroffen sind laut einer Mitteilung Lang- und Kurzstreckenverbindungen, die in dieser Zeit aus Deutschland abfliegen sollten. Die Gewerkschaft prangert an, dass es über fünfeinhalb Jahre keine Lohnerhöhung gegeben hat. Sie fordert Tariferhöhungen von 22 Prozent über einen Zeitraum von fünf Jahren.

«Die Lufthansa weist seit Jahren sehr gute Zahlen aus. Nach dem Rekordergebnis im vergangenen Geschäftsjahr steuert der Konzern in 2016 erneut auf ein hervorragendes Ergebnis zu», so Vorstandsmitglied Jörg Handwerg. «Dass der Konzernvorstand und der Aufsichtsrat dies genauso sehen, lässt sich an der Grundgehaltserhöhung des Vorstandes von bis zu 30 Prozent und der noch stärkeren Erhöhung der Aufsichtsratsbezüge in den vergangenen Jahren ablesen.»

«Der falsche Weg»

«Der Streikaufruf der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit ist der falsche Weg», so Lufthansa in einer Mitteilung. Mehrfach habe Lufthansa der Vereinigung Cockpit eine Schlichtung angeboten, um den Tarifkonflikt unter Vermittlung eines neutralen Dritten zu lösen. Dies sei von der Gewerkschaft stets abgelehnt worden, so die Airline.

Mehr zum Thema

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg