Eurowings und LufthansaStreikwoche bei der Lufthansa-Gruppe

Die kommenden Tage dürften für die Lufthansa Gruppe ziemlich mühsam werden: Sowohl bei Eurowings als auch bei Lufthansa wird gestreikt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Haussegen bei Lufthansa hängt schief – und das gleich an mehreren Orten. Nachdem am Montagnachmittag (21. November) zunächst die Ankündigung der Gewerkschaft Verdi kam, dass sie das Eurowings-Kabinenpersonal in Hamburg und Düsseldorf am Dienstag zum Streik auffordert, folgte nur kurz danach die nächste Meldung. Die Piloten der Lufthansa sollen laut der Pilotengewerkschaft Cockpit den ganzen Mittwoch streiken – auf der Kurz- und der Langstrecke.

Am Dienstag sollen die Flugbegleiter in Hamburg und Düsseldorf laut Verdi von 5 Uhr morgens bis 20 Uhr abends in den Ausstand treten. Der Grund: Obwohl man mehrere Monate lang verhandelt habe, habe es keine Einigung mit dem Eurowings-Vorstand zu den Tarifbedingungen gegeben. Schon Ende Oktober hatten die Flugbegleiter der Lufthansa-Billigtochter gestreikt. Da waren allerdings alle Standorte von Eurowings und Germanwings betroffen.

Lufthansa-Piloten streiken am Mittwoch

Am Mittwoch folgt für die Lufthansa-Gruppe dann der nächste Stress: In der Zeit von 00:01 Uhr bis 23:59 Uhr ruft die Vereinigung Cockpit die Lufthansa-Piloten zum Streik auf. Betroffen sind laut einer Mitteilung Lang- und Kurzstreckenverbindungen, die in dieser Zeit aus Deutschland abfliegen sollten. Die Gewerkschaft prangert an, dass es über fünfeinhalb Jahre keine Lohnerhöhung gegeben hat. Sie fordert Tariferhöhungen von 22 Prozent über einen Zeitraum von fünf Jahren.

«Die Lufthansa weist seit Jahren sehr gute Zahlen aus. Nach dem Rekordergebnis im vergangenen Geschäftsjahr steuert der Konzern in 2016 erneut auf ein hervorragendes Ergebnis zu», so Vorstandsmitglied Jörg Handwerg. «Dass der Konzernvorstand und der Aufsichtsrat dies genauso sehen, lässt sich an der Grundgehaltserhöhung des Vorstandes von bis zu 30 Prozent und der noch stärkeren Erhöhung der Aufsichtsratsbezüge in den vergangenen Jahren ablesen.»

«Der falsche Weg»

«Der Streikaufruf der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit ist der falsche Weg», so Lufthansa in einer Mitteilung. Mehrfach habe Lufthansa der Vereinigung Cockpit eine Schlichtung angeboten, um den Tarifkonflikt unter Vermittlung eines neutralen Dritten zu lösen. Dies sei von der Gewerkschaft stets abgelehnt worden, so die Airline.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies