Ghana

Starbow nach Crash in der Krise

Ein Flugzeug von Starbow ist beim Start in einen Zaun gerast. Die ghanaische Fluggesellschaft stellte umgehend den Betrieb ein - und entlässt nun Mitarbeiter.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es passierte am 25. November bei der Startbeschleunigung. Eine ATR 72-500 von Starbow rutschte am Kotoka International Airport in Ghanas Hauptstadt Accra von der offenbar regennassen Startbahn. Der Flieger krachte in einen Zaun. Laut der Inlandsfluglinie mussten fünf Passagiere mit leichten Verletzungen behandelt werden.

Das hatte Folgen. «Starbow hat seinen Betrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt», teilte die Fluggesellschaft noch am selben Tag mit. Die Luftfahrtbehörde Ghana Civil Aviation Authority kündigte an, nicht nur den Vorfall zu untersuchen, sondern auch das gesamte Unternehmen Starbow genau unter die Lupe zu nehmen. Bei Bedarf will sie Sanktionen verhängen oder Korrekturen einfordern.

Bodenpersonal und Management

Die Fluggesellschaft selber entließ bereits Angestellte, wie das Nachrichtenportal Citi Business News berichtet. Wie viele Mitarbeiter betroffen sind, ist unklar, doch es soll sich um Vertreter des Luft- und Bodenpersonals sowie des Managements handeln. Ob die Entlassungen mit dem Crash und seinen Folgen zusammenhängen oder mit betrieblichen Problemen, sei unklar so Citi Business News.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin