Airbus A330 von South African Airways: Nicht mehr in der Flotte.

Airbus A330 von South African Airways: Nicht mehr in der Flotte.

South African Airways

Vor Gläubigerversammlung

South African fliegt Airbus A350 nach Teruel aus

Die neue Woche ist für die angeschlagene Nationalairline Südafrikas entscheidend. Vor der Gläubigerversammlung hat South African Airways zwei Airbus A350 nach Teruel ausgeflogen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Drei Langstreckenflieger von South African Airways waren vergangene Woche Richtung Europa unterwegs. Der Airbus A350 mit dem Kennzeichen ZS-SDD und der A330-200 mit der Registrierung ZS-SXU flogen am 10. Juli von Johannesburg nach Spanien, der A350 mit dem Kennzeichen ZS-SDC einen Tag später. Gelandet sind sie aber nicht in Barcelona oder Madrid – und es waren auch keine Passagiere an Bord.

Die drei Flugzeuge hatten Teruel zum Ziel. Dort parken bereits Dutzende von Fluggesellschaften ihre Flugzeuge, die sie wegen der Corona-Krise gerade nicht brauchen. So hat Air France etwa Airbus A380 am Flughafen in der Provinz Aragonien abgestellt, Lufthansa A380 und A340-600. Aber auch Flieger von Air Tahiti Nui, Etihad, KLM, Iberia oder Tap stehen dort, weil das nordspanische Klima für Flieger besonders angenehm ist.

Neue Airline mit deutlich kleinerer Flotte

Die A350 und der A330 sind nicht die ersten Flieger, die South African Airways in trockene Gefilde schickt. Vier weitere geleaste Airbus A330-200 wurden zuerst nach Tucson und von dort zum Pinal County Airpark geflogen. Am Flughafen im Bundesstaat Arizona befindet sich ein großer Flugzeugparkplatz und -friedhof.

Viele werden wohl kaum in die Flotte zurückkehren. Denn der Plan der Insolvenzverwalter von SAA sieht eine massive Schrumpfung vor. Statt 43 soll die neue Fluggesellschaft nur noch 26 Flugzeuge besitzen. So will sie unter anderem auch sechs Airbus A320 und fünf A330-300 loswerden, wie das Portal Aviation Central schreibt.

Wichtige Abstimmung über Zukunft von SAA

Die Belegschaft soll von 4700 auf 1000 Personen schrumpfen. Allerdings liegt immer noch keine endgültige Version des Plans vor. Die zwei wichtigsten Gewerkschaften National Union of Metal Workers of South Africa Numsa und South African Cabin Crew Association Sacca stellen sich noch quer und verlangen Nachbesserungen.

Eine Abstimmung über den Sanierungsplan wurde deshalb verschoben. Sie soll nun am Dienstag (14. Juli) stattfinden. Danach wird die Regierung Südafrikas nochmals Geld in South African Airways einschießen, um die Restrukturierung auch durchziehen zu können.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von South African Airways: Die Airline kürzt ihre Flotte markant.

South African Airways schrumpft auf die Hälfte

Flieger von South African Express: Liquidiation wurde im vergangenen April beschlossen.

Ein konkreter Nachfolger für South African Express?

Flieger von SAA: Unsichere Zukunft.

Pumpt der Staat doch wieder Geld in South African?

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin