... erinnerte Airline nämlich zu sehr an die Optik des ehemaligen Partners South African Airways.

Warten auf GeldSouth African Airways stellt alle Flüge ein

Das von der Regierung versprochene Geld ist immer noch nicht eingetroffen. Die Insolvenzverwalter von South African Airways beschlossen daher ein temporäres Grounding.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Plan steht. Anfang 2021 soll South African Airways neu starten - deutlich kleiner. Die neue Nationalairline wird nur 1000 statt 4700 Angestellte zählen und eine kleinere Flotte haben. Doch eines fehlt noch: Die zehn Milliarden Rand oder umgerechnet 523 Millionen Euro, die es zur Umsetzung des von den Insolvenzverwaltern ausgearbeiteten Plans braucht.

Die Regierung in Pretoria hat versprochen, für das Geld zu sorgen. Und sie erklärte, es gebe mehr als zehn Investoren, die bei der neuen SAA mitmachen wollten. Doch bis heute sind die zehn Milliarden Rand nicht eingetroffen. Deshalb haben die Insolvenzverwalter am Dienstag (29. September) beschlossen, den Betrieb zu pausieren. Die bereits geplanten Rückführungsflüge werden von South African Airways noch absolviert, neue aber nicht mehr angenommen.

Bereit für Neustart

Die Nationalairline von Südafrika wird von den Insolvenzverwaltern quasi eingefroren. South African Airways wird mit so wenig Ausgaben wie möglich weiter betrieben, damit die Fluggesellschaft auch wieder starten kann. Man führe derweil die Gespräche mit der Regierung über die Finanzierung weiter, heißt es.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von South African Airways: Nach Neustart deutlich kleiner.

Neue South African soll Anfang 2021 starten

Flieger von SAA: Unsichere Zukunft.

Pumpt der Staat doch wieder Geld in South African?

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin