Produktionshalle der Boeing B777: Neue Kundin für Boeing.

Sechs Boeing B777 für die Swiss?

Sechs der Langstreckenflieger aus der von Lufthansa angekündigten Order gehen gemäß einem Bericht an die Schweizer Tochter. Sie bekommt B777-300ER.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Offiziell will derzeit noch niemand etwas bestätigen. Doch das renommierte amerikanische Fachmagazin Aviation Week berichtet, die Lufthansa-Zentrale habe neben zwei weiteren Airbus A380 für den eigenen Bedarf auch sechs Boeing 777-300ER bestellt. Diese würden an ihre Tochter Swiss International gehen. Das gewöhnlich gut unterrichtete Blatt beruft sich dabei auf Branchenkreise. Die schnelle Verfügbarkeit des Langstreckenflugzeuges aus den USA habe den Ausschlag für die Bestellung gegeben. Die sechs Maschinen würden vermutlich die sechs von Swiss geleasten Airbus A340-300 ersetzen und unter anderen wohl auch auf der sehr gut belegten Strecke zwischen Zürich und São Paulo eingesetzt.

Für Boeing ist es ein kleiner Triumph. Denn weder die Swiss noch die Lufthansa führen bislang die B777 in ihrer Flotte. Austrian erbte vier B777-200 von Lauda Air. Die Schweizer Fluggesellschaft hatte bislang gar noch keinerlei Flieger von Boeing im Flugzeugpark. Weder Boeing noch Lufthansa wollen den Bericht bislang bestätigen.

Massiv mehr Kapazität

Im Herbst wird die Lufthansa dann über die Ablösung ihrer A340-300 und -600 entscheiden. Im Vordergrund stehen da gemäß Aviation Week als Optionen der neue Airbus A350 und die Boeing B787 Dreamliner. Dieser Entscheid wird dann auch die Swiss bei der Ablösung der restlichen neun A340 betreffen.

Die B777-300ER (Er für extended range, erweiterte Reichweite) ist eine Variante der B777-300 mit vergrößerten Tragflächen und Zusatztanks. Sie fasst rund 365 Passagiere - je nach Bestuhlung. Gegenüber dem Airbus A340-300 bekommt die Swiss damit also einen Flieger mit einer zwei Drittel höherer Passagierkapazität. Das Management ist also gefordert, die massive Ausweitung auch füllen zu können.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack