Gewehr: Auf bestimmten Flügen darf man es nicht mehr als Sportgepäck mitnehmen.

Keine Gewehre an BordSchottlands Jagdindustrie sauer auf Lufthansa

Auf Flügen zu bestimmten Zielen in Großbritannien können Passagiere von Lufthansa keine Jagdausrüstung mehr mitnehmen. Das erzürnt die Lobby der Jäger.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Jagdsaison in Schottland hat Mitte Oktober begonnen. Sie geht noch bis Februar. Und davon profitiert jedes Jahr auch der Tourismus des Landes. Laut Schätzungen der Jagdlobby British Association for Shooting and Conservation bringt sie der lokalen Wirtschaft rund 70 Millionen Pfund an Einnahmen. Nun sehen sich die Jagdfans in Schottland aber vor den Kopf gestoßen – von Lufthansa.

Der Grund: Jäger, die nach Schottland zur Jagd reisen, können auf Flügen nach Edinburgh, Glasgow und London Heathrow ihre eigenen Gewehre bei Lufthansa nicht mehr mit an Bord nehmen. «Das sendet die Botschaft aus, dass Schottland nicht mehr offen für Geschäfte ist», beschwert sich Garry Doolan, Sprecher der Jagdlobby, gegenüber der Zeitung The Herald. Es sei noch unklar, wie viele deutsche Jäger dieses Jahr deshalb nicht nach Schottland gereist seien. «Aber mit den Jahren wird das schlimmer werden.»

«Probleme für Passagiere und Mitarbeiter»

Lufthansa bestätigt das Verbot. «In der Vergangenheit gab es aufgrund der Schusswaffengesetze und Einfuhrbestimmungen in Großbritannien immer wieder Probleme für Passagiere und Mitarbeiter der Lufthansa, was die Mitnahme von Jagdwaffen auf unseren Flüge betrifft», so eine Sprecherin. «Um diese Schwierigkeiten mit den Behörden zu vermeiden, haben wir ein Waffenembargo für ihre Fluggäste auf Flügen zu drei ausgewählten Flughäfen im Vereinigten Königreich verhängt.»

Diese Regelung wurde bereits 2017 eingeführt, fügt die Sprecherin an. Laut dem Artikel in The Herald hatten Vertreter der Regierung das Gespräch mit Lufthansa gesucht. Geändert hat sich an dem Verbot nichts. Aber: Auf Flügen an andere britische Flughäfen, so heißt es auf der Webseite von Lufthansa, sei die Mitnahme weiterhin erlaubt. «Bitte wählen Sie einen anderen Flughafen in London oder Großbritannien, falls Sie die zugelassenen Sport- oder Jagdwaffen mitnehmen möchten.»

Mehr zum Thema

Jäger mit erschossenem Löwen: Bei Emirates nicht mehr willkommen.

Airlines lassen Jäger abblitzen

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies