Cessna Caravan Amphibian: 2030 will Fly Red Sea 20 Flugzeuge betreiben.

Fly Red SeaSaudische Wasserfluglinie setzt auf Luxus an Bord

Saudi-Arabien treibt den Bau deines riesigen Tourismusprojekts am Roten Meer voran. Das Red Sea Project hat mit Fly Red Sea eine eigene Fluglinie, die ausschließlich auf Wasserflugzeuge setzt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Saudi-Arabien hat ein klares Ziel für den Tourismussektor formuliert: Bis 2030 sollte die Marke von 100 Millionen Besucherinnen und Besuchern pro Jahr erreicht werden. Diese Marke wurde jedoch bereits sieben Jahre früher geknackt. Im vergangenen Jahr zählte Saudi-Arabien erstmals 100 Millionen in- und ausländische Reisende, von denen etwa 27,6 Millionen international waren.

Dabei soll es nicht bleiben. Erst in der vergangenen Woche wurde eine neue Werbekampagne für Europa und die USA vorgestellt. Saudi-Arabien investiert allgemein Milliarden in den Ausbau des Tourismus, um unabhängiger vom Öl zu werden. Neben der Mega-Planstadt Neom im Norden des Landes wird auch der Bau eines touristischen Megaprojekts an der Küste des Roten Meeres vorangetrieben: das Red Sea Project. Auf einer Fläche von etwa 28.000 Quadratkilometern und über 90 Inseln entstehen zahlreiche Luxusresorts.

Zweite Cessna Caravan Amphibian

Während die Pläne für Neom Airlines, die Fluglinie für die Planstadt Neom, vorerst auf Eis gelegt wurden, schreitet der Ausbau von Fly Red Sea voran. Die Fluglinie hat gerade ihr zweites Flugzeug übernommen – eine Cessna Caravan, wie die erste Wasserflugggesellschaft des Königreichs mitteilte.

Sie wurde 2023 gegründet und soll das Red Sea Project mit der Welt verbinden. Der Heimatflughafen ist der erst in diesem Jahr eröffnete Red Sea International Airport auf dem Festland. Er verfügt über eine parallel zum Hauptterminal verlaufende Piste für Wasserflugzeuge. In der Zukunft ist auch ein eigenes Terminal geplant. Geflogen wird zum zweiten Wasserflugplatz des Landes auf der Insel Sheybarah.

Zukunft setzt auf Wachstum

Fly Red Sea bietet in ihren Fliegern Platz für bis zu sechs Gäste inklusive Gepäck. Die Innenausstattung ist luxuriös. Die Fluglinie hat angekündigt, alle Flüge mit nachhaltigen Treibstoffen (im Jargon SAF genannt) durchzuführen. Zudem arbeitet sie eng mit Zero Avia zusammen, um die Nachrüstung ihrer Cessna Caravan-Wasserflugzeuge mit wasserstoffelektrischer Antriebstechnologie zu testen.

Neben Linienverbindungen steht Fly Red Sea auch für Rundflüge über die Inselwelt zur Verfügung. In der ersten Jahreshälfte wurden mehr als 520 Flüge mit über 1200 Passagieren durchgeführt. Die Airline rechnet damit, bis Ende 2024 3800 Passagiere zu befördern. Das Ziel liegt auch hier klar auf Wachstum: Die Flotte soll bis 2028 auf neun Wasserflugzeuge wachsen, und bis 2030 will man dann 20 betreiben.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo: Hat der Investor der neuen Airline noch eine Order offen?

In Saudi-Arabien entsteht die nächste Airline - und das könnte gut für Airbus sein

Adam Boukadida: «Wir setzen auf eine extrem luxuriöse Business-Class, die nicht wie bei anderen Airlines aus zehn verschiedenen Sitzen bestehen wird.»

«Deutschland ist für Riyadh Air von großer Bedeutung»

Saudia kleidet die Flugzeuge neu. Grün ist die neue Hauptfarbe.

Saudia will Langstreckenflugzeuge für die Kurzstrecke bestellen

Cessna Crarvan 208 von Loch Lomond Seaplanes: Die Airline ist pleite.

Einzige Wasserfluglinie Großbritanniens stellt Betrieb ein

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack