Ryanair-Spiegelbild: Wie verteilt die Airline ihre Jets in Deutschland?

Hahn und Co. noch nicht gerettetRyanair will deutsche Flughäfen bei Kosten drücken

Obwohl die Pilotengewerkschaft einlenkte, nimmt der Billigflieger die angedrohten Schließungen deutscher Basen noch nicht zurück. Ryanair fordert weitere Zugeständnisse.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Am 20. Juli stimmten die deutschen Ryanair-Piloten mehrheitlich gegen einen Krisen-Tarifvertrag, den die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit mit dem Billigflieger ausgehandelt hatte. Noch am gleichen Abend drohte die irische Fluggesellschaft mit Massenentlassungen und der Schließung von Basen. Am nächsten Tag wurde sie konkret.

Ryanair kündigte an, den Standort am Flughafen Hahn zu schließen und eventuell auch die Basen in Weeze und Berlin-Tegel dicht zu machen. Für Frankfurt, Berlin-Schönefeld und Köln plante die Airline Entlassungen. Am Montag (27. Juli) gab die Vereinigung Cockpit dann nach und stimmte dem ausgehandelten Vertrag samt Gehaltskürzungen bis 2024 doch zu.

Ryanair verhandelt mit Verdi und Flughäfen

Die Gewerkschafter erklärten, man zähle darauf, dass nun alle Arbeitsplätze von Piloten in Deutschland erhalten bleiben würden. Doch gerettet sind die bedrohten Basen nach dem Einlenken der Piloten noch nicht. Dies erklärt Ryanair auf Anfrage von aeroTELEGRAPH.

Ein Sprecherin des Billigfliegers sagt, man befinde sich «immer noch in Verhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi für die Kabinencrews und mit den deutschen Flughäfen über die Festlegung von Kostensenkungen». Eine Entscheidung über die Verteilung von Flugzeugen auf deutsche Basen für den Winter 2020 werde man in Kürze fällen.

Mehr zum Thema

Flieger von Ryanair: Die Meinungen im Cockpit sind gespalten.

Deutsche Piloten beugen sich Ryanairs Druck

Ryanair-Jet am Flughafen Hahn: Immens wichtig für den Airport.

Ryanair will Basis in Hahn zum November schließen

Deutsche Piloten von Ryanair stimmen gegen Krisen-Tarifvertrag

Deutsche Piloten von Ryanair stimmen gegen Krisen-Tarifvertrag

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg