Flieger von Ryanair: Womöglich in Deutschland künftig seltener zu sehen.
Nach Nein zu Tarifvertrag

Ryanair droht mit Schließung von deutschen Basen

Die deutschen Piloten haben den Krisen-Tarifvertrag abgelehnt. Schon morgen will Ryanair deshalb Massenentlassungen und die Schließung von Basen ankündigen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Offiziell heißt sie «Notfallvereinbarung als Reaktion auf die Covid-19-Krise». Über mehrere Wochen haben Ryanair und die deutsche Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit über einen neuen temporären Tarifvertrag verhandelt. Er soll mit tieferen Löhnen helfen, die Folgen des Nachfragerückgangs abzudämpfen. Schon im Vorfeld gab es viel Kritik am Vorschlag. Die Fluggesellschaft nutze ihre Machtposition aus, hieß es.

Diese Kritik wurde nun auch bei der Urabstimmung spürbar. Daran nahmen zwar 87,6 Prozent der deutschen Piloten von Ryanair teil, die über die Tochter Malta Air angestellt werden. Nur 49,4 Prozent der Stimmenden haben aber Ja zum neuen Tarifvertrag gesagt. Die Vereinigung Cockpit will nun trotz Ablehnung durch die Basis eine neue Lösung mit dem Management der Billigairline finden.

Entlassungen schon am Dienstag

Von dort kommen aber bereits Drohgebärden. Die Gewerkschaft habe die Annahme selber hintertrieben, behauptet Malta-Air-Personalchef Shane Carty. Das Nein zum neuen Tarifvertrag hat ihm zufolge daher schon bald Folgen. «Massenentlassungen und die Ankündigung von Schließungen von Basen beginnen am Dienstag», schreibt er.

Ähnlich ist Ryanair bei Lauda vorgegangen. Dort wurde die Basis Stuttgart nach einem Nein der Piloten zum neuen Tarifvertrag geschlossen.

Mehr zum Thema

Deutsche Piloten von Ryanair stimmen gegen Krisen-Tarifvertrag

Deutsche Piloten von Ryanair stimmen gegen Krisen-Tarifvertrag

Boeing 737 von Ryanair: Harte Verhandlungen.

Deutsche Piloten wütend über Ryanairs Machtposition

Airbus A320 von Lauda: Aus für Basis Stuttgart.

Lauda schließt Basis in Stuttgart

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin