Boeing 737 von Ryanair: Arbeitsfrieden mit den deutschen Piloten.

TarifvertragRyanair und deutsche Piloten einigen sich

Nach mehr als eineinhalb Jahren dauernden Verhandlungen haben sich die deutschen Piloten und Ryanair geeinigt. Sie legen den ersten Tarifvertrag für Flugzeugführer vor.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es passierte kurz vor Weihnachten - und weil massive Streiks drohten. Ryanair gab Mitte Dezember 2017 den jahrelangen Widerstand auf und akzeptierte Gewerkschaften. Seither verhandelten das Management der irischen Billigairline und die Vertreter der Arbeitnehmer auch in Deutschland über einen Tarifvertrag. Ein erster Abschluss mit den Flugbegleitern kam im November 2018 zustande. Bei den Piloten aber hakte es.

Nun ist der Durchbruch aber auch bei den Flugzeugführern gelungen. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit hat mit Ryanair einen Vergütungstarifvertrag und einen Sozialplan für Kopiloten und Flugkapitäne abgeschlossen, wie sie am Mittwoch (11. September) mitteilte. Darin wurden höhere Grundgehälter und die Umstellung auf deutsches Einkommenssteuerrecht ab Anfang 2020 vereinbart. Außerdem wurden Regelungen getroffen, die soziale Härten bei vergangenen und zukünftigen Stationsschließungen abfedern sollen.

Kampf um Altersvorsorge

«Unsere Ryanair-Tarifkommission und unsere Mitglieder haben mit großer Beharrlichkeit für diese Tarifverträge gekämpft», kommentiert Tanja Viehl, Rechtsanwältin der deutschen Pilotengewerkschaft. Die Verträge müssen nun von den Mitgliedern in einer Urabstimmung noch bestätigt werden. Eine Annahme gilt als sehr wahrscheinlich.

Es sind jedoch noch nicht alle Differenzen aus der Welt geschafft. Man habe sich mit Ryanair «auf weitere Verhandlungen verständigt», so die Vereinigung Cockpit. Dabei gehe es um die Schaffung und Zulassung eines Piloten-Betriebsrates und eines Manteltarifvertrags. Außerdem wolle man eine deutsche betriebliche Altersversorgung schaffen.

Mehr zum Thema

Jets von Ryanair: Bald Ruhe in der deutschen Belegschaft?

Durchbruch für Ryanair in Deutschland

Ryanair verschiebt Umstellung auf deutsches Steuersystem

Ryanair verschiebt Umstellung auf deutsches Steuersystem

Flieger von Ryanair: Ein radikaler Sinneswandel.

Ryanair knickt ein und akzeptiert Gewerkschaften

ticker-ryanair

Ryanair eröffnet Basis in Trapani-Marsala - Flüge nach Karlsruhe/Baden-Baden, Saarbrücken und Bratislava

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack