Airbus A330 von Malaysia Airlines: Entsteht eine große malaysische Gruppe?

Nationalairline und BilligairlineRegierung will Fusion von Malaysia Airlines und Air Asia

Die Nationalairline und die Billigairline sollen sich zusammenschließen. Das ist eine Idee der Regierung, um Malaysia Airlines und Air Asia in der Corona-Krise zu helfen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

«Wir müssen sehen, wie wir die Fluggesellschaften am besten retten können. Es wird keine sehr einfache Antwort geben», sagt Mohamed Azmin Ali. Der malaysische Handelsminister will deshalb Gespräche über eine Fusion von Malaysia Airlines und Air Asia führen. Das sei eine Option, um die nationale Luftfahrtbranche zu retten, so das Regierungsmitglied zur Nachrichtenagentur Reuters.

Die Idee ist offenbar nicht neu. Bereits vergangenes Jahr hätten Gespräche zwischen Malaysia Airlines und Air Asia stattgefunden, so Azmin. Damals sei die Covid-19-Pandemie noch kein Thema gewesen. Jetzt müsse man da anknüpfen. «Wir müssen die Diskussion fortsetzen.»

Seit acht Jahren in den roten Zahlen

Es gebe aber auch andere Optionen für die Nationalairline, so Azmin weiter. So hätten weitere Unternehmen aus der Branche Interesse an Malaysia Airlines gezeigt. Die geplante Teilprivatisierung scheiterte aber vergangenen Dezember, weil kein attraktives Angebot eingegangen war. Von 20 Interessenten waren da noch vier im Rennen.

Malaysia Airlines schreibt seit vielen Jahren rote Zahlen. Nachdem Sparmaßnahmen nach dem Verschwinden von Flug MH370 und dem Abschuss von MH17 im Jahr 2016 eine deutliche Verbesserung der Ergebnisse brachten, stieg der Verlust 2017 überraschend wieder stark an. 2018 wurde das Minus wieder etwas kleiner.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Malaysia Airlines: Wer greift am Ende zu?

Kein attraktives Angebot für Malaysia Airlines

Airbus A350 von Malaysia Airlines: Die Fluglinie sucht einen Partner.

Vier Investoren noch im Rennen bei Malaysia Airlines

Malaysia und Singapore Airlines rücken zusammen

Malaysia und Singapore Airlines rücken zusammen

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg