Jets verschiedener Airlines am BER und eine Boeing 787 von Oman Air in der Luft: Künftig auch im Flugplan?

Jets verschiedener Airlines am BER und eine Boeing 787 von Oman Air in der Luft: Künftig auch im Flugplan?

BER/Günter Wicker/Oman Air/Montage aeroTELEGRAPH

Verbindung nach Muscat

Oman Air hat «großes Interesse», nach Berlin zu fliegen

Der deutsche Hauptstadtflughafen hätte gerne mehr ferne Ziele im Flugplan. Nun meldet Oman Air Air Interesse an, Berlin ab dem kommenden Jahr anzusteuern.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Im Gespräch mit Aletta von Massenbach wollte aeroTELEGRAPH kürzlich wissen, wann der Flughafen Berlin-Brandenburg ein weiteres Langstreckenziel bekommt. «Im Winterflugplan kommen mit Jeddah und Dubai schon heute bekannte neue Strecken hinzu», antwortete die BER-Chefin. «Ansonsten möchte ich den Fluggesellschaften nichts vorwegnehmen.»

Damit könnte sie auch Oman Air gemeint haben, wie sich nun zeigt. Die nationale Airline des Sultanats auf der Arabischen Halbinsel fliegt in Europa derzeit nach London, Paris, Mailand, Frankfurt und München, sowie im Winter nach einer Pause auch wieder nach Zürich. Am Übergang von Europa zu Asien steht zudem Istanbul im Flugplan von Oman Air und Trabzon kommt im nächsten Sommer hinzu. Und weitere Destinationen ab Muscat sollen folgen.

Ende 2025 könnte die Berlin-Route starten

«Wir sind an zusätzlichen Zielen in Europa interessiert», sagte Oman Airs neuer Kommerzchef Mike Rutter im Gespräch mit aeroTELEGRAPH im Hauptquartier in Muscat. «Ich hoffe, dass wir 2025 Rom hinzufügen können, und wir sind auch an Berlin interessiert.»

Entscheide man sich wirklich für die deutsche Hauptstadt, dann wäre es «gegen Ende 2025» soweit, so Rutter. «Es gibt zwar noch keine Entscheidung, aber wir haben großes Interesse.»

«Ein Ziel für drei bis vier Flüge pro Woche»

«Berlin wäre ein Ziel für drei bis vier Flüge pro Woche», sagte der Manager. Oman Air würde die deutsche Hauptstadt ganzjährig anfliegen. Die beiden anderen Ziele der Airline in Deutschland sind ebenfalls das ganze Jahr über im Programm, Frankfurt aktuell mit wöchentlich fünf Flügen, München mit vier. Zürich, das Oman Air im kommenden Winter wieder aufnimmt, ist laut dem Manager auch weiterhin ein Ganzjahres-Kandidat.

Ausbauen will Oman Air außerdem mit zusätzlichen Frequenzen zwischen Muscat und London-Heathrow. Die britische Hauptstadt ist mit sieben wöchentlichen Flügen schon jetzt das stärkste Ziel der Fluggesellschaft in Europa. «Ich hoffe, dass wir in den nächsten 18 Monaten in London wachsen werden», so Rutter. «Wir haben dort die Slot-Kapazität dafür.»

Berlin immer stärker Richtung Arabien

Für den Flughafen Berlin-Brandenburg wäre es ein weiterer Erfolg auf der Arabischen Halbinsel. Gerade erst hat Flynas Flüge nach Jeddah aufgenommen, Eurowings folgt auf der Strecke ab November. Die Lufthansa-Tochter wird im Winter auch wieder von Berlin nach Dubai fliegen und auf der Route ins Emirat Konkurrenz von Condor bekommen.

Rutter wollte noch kein Flugzeugmodell für die potenziellen Berlin-Flüge nennen. Oman Air hat unter anderem zwei Boeing 787-8 und acht 787-9 in der Flotte, zwei weitere 787-9 werden folgen. Mit den Dreamlinern fliegt Oman auch nach Frankfurt, und am 6. September hat sie ihre München-Flüge von Boeing 737 Max auf Boeing 787 umgestellt. Ihre letzten Airbus A330 setzt Oman Air aktuell nicht mehr im eigenen Netzwerk ein, sondern hat sie an Qatar Airways vermietet.

Mehr zum Thema

Aletta von Massenbach: «Die Gepäckausgabezeiten entsprechen immer mal wieder nicht unserer Vorstellung und sind dann auch weit weg von unserem Standard.»

«Wir haben hohe Erwartungen an den Airbus A321 XLR»

Suite von Oman Air: Aus First Class wird Business Studio.

Oman Air ersetzt First Class durch Business Class Plus

Oman Air stockt nach Zürich auf

Oman Air stockt nach Zürich auf

Flügelspitze von Ryanair: Weniger in Berlin zu sehen.

Ryanair streicht ein Fünftel der Flüge in Berlin

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg