Oliver Lackmann: Arbeitet nicht mehr für German Airways.

AbgangOliver Lackmann arbeitet nicht mehr für German Airways

Nach nur vier Monaten hat der Ex-Tuifly-Chef seinen Job beim Wet-Lease-Spezialisten wieder aufgegeben. Oliver Lackmann hat German Airways verlassen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war eine äußerst prominente Verstärkung. Vergangenen August holte German Airways Oliver Lackmann in ihren Vorstand. Der Ex-Tuifly-Chef werde fortan die Weiterentwicklung des Unternehmens vorantreiben, teilte die Wet-Lease-Spezialistin mit. Er sei «die richtige Führungspersönlichkeit, um die Zukunft» zu gestalten, schrieb sie weiter.

Am 1. November trat Lackmann seinen Job an. Vier Monate später tritt er bereits wieder ab. Wie der Manager aeroTELEGRAPH bestätigt, arbeitet er nicht mehr für German Airways. Man beende die «Zusammenarbeit in gegenseitigem Einvernehmen», heißt es in einem internen Schreiben. Man danke Lackmann «für die Impulse, die er dem Unternehmen gegeben hat, und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute». Die Fluglinie mit ihrer Embraer-E190-Flotte wird nun wieder von Maren Wolters und Marcus Schuhte geführt.

Mehr zum Thema

Die Embraer E190 von German Airways in Köln.

Die nasenlose Embraer E190 von German Airways

Zeitfracht-Chef Simon-Schröter und German-Airways-Jet: Mann mit neuem Nebenjob.

Zeitfracht-Chef soll Hertha BSC auf Kurs bringen

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies