Die beiden Boeing 757 von Nepal Airlines: Neue Besitzer.
Käufer aus den USA

Nepal Airlines wird ihre letzte Boeing 757 los

Lange Zeit interessierte sich niemand für den über 30 Jahre alten Langstreckenflieger. Doch jetzt hat Nepal Airlines einen Abnehmer für die Boeing 757 gefunden.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Einen der beiden Langstreckenflieger konnte die Nationalairline bereits losschlagen. 2017 verkaufte Nepal Airlines eine Boeing 757-200 an das Start-up BB Airways. Dieses hob allerdings nie ab und verkaufte den Jet (ehemaliges Kennzeichen 9N-ACA) weiter an eine Firma, die ihn für Ersatzteile ausschlachtete. Für den anderen, über 30 Jahre alten suchte Nepal Airlines lange vergeblich einen Abnehmer.

Doch jetzt hat es doch noch geklappt. Wie das Portal Aviation Nepal berichtet, hat die seit Jahren kriselnde Nationalairline Ende August einen Abnehmer für die Boeing 757 mit dem ehemaligen Kennzeichen 9N-ACB und dem Taufnamen Gandaki gefunden, die seit Jahren ungenutzt am Flughafen Kathmandu herumsteht. Käuferin ist die amerikanische Leasing- und Finanzgesellschaft CSDS, die 680 Millionen Rupien oder umgerechnet 4,9 Millionen Euro bezahlt hat.

Mehr zum Thema

Boeing 757 von Nepal Airlines: Mehr als 31 Jahre alt.

Nepals Airlines entledigen sich ihrer Boeing 757

Neue A330 bringen Nepal Airlines in Bedrängnis

Neue A330 bringen Nepal Airlines in Bedrängnis

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin