Airbus A220 von Air Canada: Weniger in die USA.
Weniger Flüge ins Nachbarland

Air Canada reduziert wegen Trumps Drohungen Flüge in die USA

US-Präsident Donald Trump droht mit Strafzöllen gegen Kanada. Das wirkt sich auch auf die Reiseplanung von Firmen und Freizeitreisenden aus.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Noch sind die US-Strafzölle gegen Kanada ausgesetzt. In letzter Sekunde gelang dem Nachbarland ein Aufschub der von US-Präsident Donald Trump geplanten Zölle auf bestimmte Waren, indem es den USA Zugeständnisse beim Grenzschutz versprach. Jetzt geht es darum, ob sich die beiden Länder auf ein Wirtschaftsabkommen einigen.

Das beschäftigt auch die Netzplaner von Air Canada. Je nach Ausgang der Verhandlungen könnte es sein, dass die Kundinnen und Kunden der Airline seltener ins südliche Nachbarland fliegen, so der für die Netzplanung zuständige Manager Mark Galardo bei der Präsentation der Jahreszahlen vergangene Woche.

Proaktiv gekürzt

Daher hat Air Canada beschlossen, ab März proaktiv einige Kapazitäten zu bestimmten Urlaubszielen in den USA zu reduzieren. Die Fluggesellschaft erwartet, dass sich die Nachfrage kanadischer Reisender angesichts der Drohungen von Präsident Trump entsprechend ändert.

Noch sehe man zwar keine Verlangsamung der Nachfrage für Flüge in die USA. Doch man wolle lieber auf Nummer sicher gehen. Außerdem gebe es auch die Möglichkeit, die Kapazitäten in die USA weiter zu reduzieren. «Wir haben die Möglichkeit, auf andere gut nachgefragte Destinationen umzuschwenken», so Galardo. Unter anderem sehe man auch mehr Interesse für kanadische Ferienziele.

Reisende buchen um

Eine Sprecherin des Reisebüros Flight Centre Travel Group erklärte der Zeitung National Post, die Zahl der Kanadierinnen und Kanadier, die in die USA reisen, sei rückläufig. Man habe schon vielen Kundinnen und Kunden geholfen, ihre Reisepläne für die USA zu ändern und anderswohin umzubuchen - einschließlich sehr teurer schon gebuchter Reisen.

Unterdessen ergab eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens You Gov von Geschäftsreisenden, dass 85 Prozent der kanadischen kleinen und mittleren Unternehmen angaben, US-Zölle oder Handelsbeschränkungen würden die grenzüberschreitenden Geschäftsreisen ihrer Unternehmen für Handelsaktivitäten verringern.

Mehr zum Thema

A321 XLR von Air Canada über Düsseldorf (Montage): Die Airline hat 18 potenzielle Ziele für den Airbus in Europa ausgemacht.

Air Canada hat neue Ziele in Deutschland und der Schweiz im Visier

Boeing 767F  von Air Canada Cargo: Zwei Maschinen machen jetzt den Abflug nach Afrika.

Air Canada Cargo schrumpft und verleast Flugzeuge nach Afrika

Pilot und ein Flugzeug von Republic Airways: Als deren Chef wollte Bedford die Regeln ändern.

«Das erste Mal, dass ein Pilot echtes Wetter erlebt, sollte nicht mit Passagieren an Bord sein»

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin