A380 im Flug: Flughäfen reissen sich um die Flieger.

Moskau: Kampf um A380

Emirates steuert mit dem Superjumbo den Flughafen Domodedowo an. Nun will auch Konkurrent Scheremetjewo den A380.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Die russische Luftfahrtbehörde Rosawiatsia gab grünes Licht: Ab dem 1. August darf das größte Passagierflugzeug der Welt auch am Flughafen Scheremetjewo landen. Die Beamten prüften die Einrichtungen und Sicherheitsvorkehrungen am Airport im Norden Moskaus und befanden sie für fähig Airbus A380-800 und A380-800F sowie deren Modifikationen aufzunehmen. Der Flughafen schulte dazu im Vorfeld seine Mitarbeiter entsprechend, schaffte sich neue, kräftigere Schleppfahrzeuge an und nahm bauliche Maßnahmen vor. Scheremetjewo ist damit der dritte russische Flughafen mit einer A380-Lizenz. Auch der Airport Domodedowo in Moskau und Nowosibirsk-Tolmatschowo sind bereit für den Riesenvogel. Einzig Domodedowo ist schon sicher eine A380-Destination. Ab dem 1. Dezember fliegt Emirate ab Dubai den Flughafen an.

Scheremetjewo hofft wohl insgeheim auf Transaero. Die russische Airline kaufte vier A380. Wohin sie mit den Superjumbos fliegen wird, gab die Fluggesellschaft bislang nicht bekannt. Man werde «hochfrequentierte Strecken ab Moskau» damit bedienen, ließ das Unternehmen bislang offiziell immer nur verlauten. Später nannte sie dafür ein Beispiel: Den Flug nach Bangkok. Nun wurde Vorstandschefin Olga Pleschakowa erstmals konkreter. Vor allem Südostasien und die Karibik würden mit dem A380 bedient. Und in Europa stehe Barcelona zuoberst auf der Liste der A380-Destinationen von Transaero, verriet sie kürzlich der Zeitung RBK Daily. Welchen Moskauer Flughäfen ihre Airline dabei benutzen wird, ließ sie aber offen. Zusammen mit Airbus werde man nun eine Operationsbasis bestimmen. Alle drei Airports kämen theoretisch in Frage.

Schlechtere Karten

Ob Scheremetjewo zum Handkuss kommt, ist indes unklar. Denn Transaero fliegt zwar ab dem ehemaligen sowjetischen Vorzeigeflughafen mit einer Boeing B747-400 nach Barcelona. Doch die anderen Strecken, die mit Großraumfliegern von dort bedient werden, sind ausschließlich Feriendestinationen ums Mittelmeer.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack