A320 von Latam-Mitglied LAN: Latam will effizient über den Südatlantik.

Plan von LatamMit A320 Neo von Brasilien nach Europa

Die aus der Fusion von TAM und LAN entstandene Airline will ihr Streckennetz über ihr neues Drehkreuz in Brasilien ausbauen. In der Nebensaison plant Latam, kleinere Flieger für Transatlantikrouten einzusetzen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Latam will ausbauen. Vom geplanten neuen Drehkreuz im Nordosten Brasiliens aus – entweder Fortaleza, Natal oder Recife – will die chilenisch-brasilianische Fluggesellschaft neue Routen nach Europa erschließen. Der Entscheid für einen der drei Orte soll bis Ende des Jahres fallen.

Bereits jetzt plant die aus der Fusion von TAM und LAN entstandene Airline, wie ihr Streckennetz mit diesem neuen Hub aussehen soll. Sie sieht eine große Nachfrage nach Verbindungen zwischen Brasiliens Nordosten mit seinen traumhaften Stränden und Europa. In der Hochsaison - dem brasilianischen Sommer und europäischen Winter – würde man sie mit Airbus A350 und Boeing 767-300 bedienen. Latam orderte insgesamt 27 A350. Das erste Exemplar der Südamerikaner flog kürzlich am Airbus-Werksflughafen das erste Mal.

Latam orderte Airbus A320 Neo und A321 Neo

Für die Nebensaison überlegt sich Latam aber, etwas bislang noch Undenkbares zu tun. Sie möchte die Routen dann weiterführen, aber kleinere Flieger einsetzen. Konkret denkt sie dabei an Airbus A320 Neo und A321 Neo. Von Fortaleza aus nach Lissabon beispielsweise sind es 5600 Kilometer. Die Reichweite des rundum erneuerten A320 beträgt 6100 Kilometer. Das würde also knapp reichen. Der A321 Neo kommt in der speziellen Langstreckenversion LR deutlich weiter. Er kann bis zu 7400 Kilometer weit fliegen. Das würde für Fortaleza – Paris reichen.

Latam hat via TAM und LAN insgesamt 36 A320 Neo und 6 A321 Neo geordert. Unklar ist derzeit indes noch, welche Etops-Zertifizierung das Flugzeug erhält. Etops steht für Extended range Twin Operations und besagt bei zweistrahligen Fliegern, wie schnell sie mit nur noch einem Triebwerk einen Ausweichflughafen erreichen müssen. Der klassische A320 wurde mit Etops 180 zertifiziert. Er muss also in drei Stunden einen Flughafen erreichen können.

Latam könnte auch direkt nach Deutschland kommen

Welche Ziele Latam in Europa anpeilt, ist noch nicht entschieden. Derzeit fliegt LAN nach Frankfurt, Mailand und Madrid. TAM steuert Barcelona, Frankfurt, London, Madrid und Paris an. Ein Ausbau in Deutschland, Österreich und die Schweiz ist für Konzern-Präsident  Mauricio Amaro denkbar. «Vielleicht ist das ein Thema, wenn wir unser Drehkreuz im Nordosten Brasiliens eröffnen, in Fortaleza, Natal oder Recife. Aber sicher passiert nichts vor 2017», sagte er kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin