Airbus A320 von Pegasus Airlines: Eine Flugbegleiterin zeigte drei Passagiere an.

Vorwurf der sexuellen Belästigung Männer filmen Flugbegleiterin und werden nach Landung verhaftet

Drei Passagiere von Pegasus Airlines kamen nach der Landung in der Türkei in Haft. Der Vorwurf: Sie sollen eine Flugbegleiterin sexuell belästigt haben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Sicherheitseinweisung durch das Kabinenpersonal vor dem Start eines Flugzeuges ist eine Standardprozedur. Viele Reisende neigen dazu, der Einweisung keine oder wenig Aufmerksamkeit zu schenken. Eine Reisegruppe hat einer Stewardess nun aber wohl etwas zu viel Aufmerksamkeit geschenkt - mit fatalen Folgen.

Die Gruppe flog mit Pegasus Airlines von Tel Aviv nach Istanbul. Während der Sicherheitseinweisung sollen die Männer eine Flugbegleiterin bei der Vorführung ausgelacht und gefilmt haben, berichtet die israelische Zeitung Ynet. Die Stewardess soll im Anschluss den filmenden Mann aufgefordert haben, das Video zu löschen.

Drei Männer inhaftiert

Das Ganze hatte ein Nachspiel. Die Männer wurden nach der Ankunft von der Polizei festgenommen. Denn die Flugbegleiterin sagte aus, dass sie sich von den Männern sexuell belästigt und gedemütigt gefühlt habe. Auch, weil die Männer über ihr Aussehen und ihren Akzent gelacht hätten. Die Männer hätten das Video auch erst gelöscht, nachdem sie gedroht hatte, die Polizei einzuschalten. Das habe letztlich dazu geführt, dass sie Anzeige erstattet habe, berichtet das BNN Network.

Die Gruppe wurde in Handschellen von der Polizei abgeführt. Sechs Männer kamen nach Verhören frei. Drei weitere wurden in eine Haftanstalt gebracht.

Beziehung zwischen beiden Ländern gilt als angespannt

Ein Sprecher des israelischen Außenministeriums bestätigte, dass man von dem Fall wisse, aber nicht sagen könne, wann die drei Männer israelischer Herkunft freigelassen würden. Mittlerweile sind sie seit knapp einer Woche in Haft.

Die Beziehung zwischen Israel und der Türkei ist angespannt. Die Türkei kritisiert Israel immer wieder scharf für die Politik gegenüber den Palästinensern. Israel wirft der Türkei vor, den Terrorismus zu unterstützen und die Menschenrechte zu verletzen.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterin bei der Arbeit: Der Job hat seine Schattenseiten.

So oft werden Flugbegleiterinnen belästigt

Rauchen an Bord oder eigenen Schnaps mitbringen: Ist verboten.

Fluggäste trinken, rauchen und pöbeln öfter an Bord

Flugbegleieterin: Die Auswahl bei Meccti in Spanien verlief wenig erfreulich.

Bewerberinnen mussten sich halbnackt präsentieren

ticker-turkish-airlines

In Istanbul sind jetzt drei voneinander unabhängige Pisten in Betrieb: Drei Flugzeuge von Turkish Airlines heben gleichzeitig ab

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies