Abendrot mit Abflug droht? Dreamliner von Norse am BER.
Zum Winter

Macht Norse in Berlin den Abflug?

Seit acht Monaten fliegt die Langstreckenbilligairline ab Berlin in die USA. Doch ab November kann man keine Norse-Flüge mehr ab dem Flughafen BER buchen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Man werde Berlinerinnen und Berlinern und Unternehmen in der deutschen Hauptstadt Nonstopflüge in die USA bieten, die ihnen eine finanzielle und zeitliche Ersparnis brächten, versprach Bjorn Tore Larsen, als er im Juni 2022 den Start in Berlin ankündigte. Nach New York und Los Angeles werde man künftig fliegen, so der Chef von Norse Atlantic Airways.

Nach Kalifornien flog Norse nur acht Wochen lang, dann stellte die Fluglinie die Route wieder ein. Schuld seien «hohe Treibstoffpreise, steigende Inflation und die unsichere Gesamtnachfrage», erklärte die Fluggesellschaft damals. Die anderen Strecken, die man während des Winterflugplans bediene, seien aber «stark nachgefragt».

Nur Umsteigeflüge nach Fort Lauderdale

In der Wintersaison ging es drei Mal pro Woche nach Fort Lauderdale und das ganze Jahr über zuerst täglich und später vier Mal pro Woche nach New York-JFK. Doch ob Norse die deutsche Hauptstadt weiterhin anfliegen wird, wenn es wieder kälter wird, ist fraglich.

Denn buchen kann man beide Strecken für kommenden Winter nicht mehr. Weder Nonstopflüge von Berlin nach Fort Lauderdale noch solche nach New York sind auf der Webseite von Norse ab November zu kaufen. Angeboten werden lediglich Umsteigeflüge in den Badeort in Florida mit Easyjet via London. Ein Sprecher erklärt dazu auf Anfrage lediglich: «Wir sind noch dabei, unser gesamtes Netz für den Winter 2023 zu evaluieren.»

Ausbau in London und Oslo

Für kommenden Winter baut Norse anderswo durchaus aus. Die Langstreckenbilligairline kündigte diese Woche drei neue Strecken ab London-Gatwick an. Neu fliegt sie von der britischen Metropole mit ihren Boeing 787 nach Barbados, Kingston und Montego Bay. Ab Oslo wird sie Bangkok neu ansteuern.

Gut möglich, dass Norse den Dreamliner von Berlin lieber anderswo einsetzt. Seit Juni 2022 hat die Fluggesellschaft in ihrem gesamten Netzwerk mehr als 289.000 Reisende befördert - bei einer durchschnittlichen Auslastung von 61 Prozent.

Mehr zum Thema

Norse Atlantic feiert Start von Paris-New-York-Route

Norse Atlantic feiert Start von Paris-New-York-Route

Norse fliegt weiterhin zwischen Berlin und New York

Norse fliegt weiterhin zwischen Berlin und New York

Norse stockt in London weiter auf

Norse stockt in London weiter auf

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack