Boeing 757 von Condor, noch in der alten Lackierung: Ver­schnauf­pau­se für den Ferienflieger.

ZubringerflügeLufthansa und Condor vereinbaren Waffenstillstand

Die beiden Fluggesellschaften haben ihren Vertrag über Zubringerflüge um ein Jahr verlängert. Frieden haben Lufthansa und Condor damit aber nicht geschlossen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch 21 Tage läuft der Vertrag mit Lufthansa über Zubringerflüge. Dann wäre er ausgelaufen. Denn die deutsche Fluggesellschaft hat ihn Ende letzten Jahres gekündigt. Für Condor ist das ein Problem. Denn über die Zusammenarbeit mit Lufthansa konnte sie genug Passagiere für ihre  Langstreckenflüge finden.

Gegen die Kündigung des seit vielen Jahren laufenden Vertrages klagte Condor. Und das deutsche Kartellamt erklärte im März: «Wir sind nach vorläufiger Prüfung der Auffassung, dass die Kündigung einen Missbrauch von Marktmacht darstellt». Jetzt haben Condor und Lufthansa vereinbart, ihren Vertrag um ein Jahr zu verlängern.

Entlastung für Condor

Bis zum 10. Mai 2022 werden Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines weiterhin als Zubringer von Condor dienen. Das heißt aber nicht, dass die beiden Streitenden Frieden geschlossen haben. Es ist nur ein Waffenstillstand.

«Diese verbindliche Vereinbarung von Lufthansa und Condor im Sinne einer konstruktiven Partnerschaft gilt für die erwartete Dauer des Hauptsacheverfahrens beim Bundeskartellamt und schafft damit für Kunden und Partner Sicherheit», teilen sie gemeinsam mit. Entlastend ist es vor allem auch für Condor. Der Ferienflieger sucht derzeit frisches Geld, um weiterfliegen zu können.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Condor: Jetzt kann der Ferienflieger die Zukunft planen.

Condor braucht nochmals Hilfe

Boeing 767 von Condor: Medizinischer Notfall endete tragisch.

Lufthansa fliegt künftig doch nicht mehr für Condor

Flugbegleiterin von Condor und Passagier: Weiterhin Zubringerflüge mit Lufthansa?

Kartellamt schlägt sich auf die Seite von Condor

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin