Zusammenbau der Rumpfteile der ersten Boeing 777-9 für Lufthansa im Februar 2019 bei Boeing: Geflogen ist das Modell immer noch nicht.

LangstreckenflotteLufthansa plant mit Boeing 777X erst ab Ende 2026 - und erwägt Airbus A350 in Frankfurt

Die deutsche Fluglinie stellt sich auf weitere Verspätungen bei der Boeing 777X ein. Zudem prüft Lufthansa den Wechsel einiger Airbus A350 von München nach Frankfurt. Und auch zu A340-600 und A380 gibt es neue Details.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Anfang Mai nannte Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter «Sommer 2025» als offizielles Datum für erste Boeing-777X-Auslieferungen. Allerdings hegte er Zweifel daran, dass der erste der Flieger dann tatsächlich schon an Lufthansa geliefert wird. «Wir glauben, er wird frühestens Anfang Sommerflugplan 2026 bei uns ankommen», sagte der Manager.

Mittlerweile hat Boeing jedoch die 777X-Flugtests ausgesetzt und sucht nach den Gründen für Defekte an einem Verbindungsteil zwischen Triebwerk und Flugzeugstruktur. Der Flugzeugbauer will sich noch nicht dazu äußern, was das für den Zeitplan bedeutet.

Spohr will jetzt Puffer bei 777X haben

Doch Lufthansa-Chef Carsten Spohr sagte bei einem internen Treffen mit Mitarbeitenden vergangene Woche in München laut der Zeitung Handelsblatt: «Offiziell sollen die Flugzeuge Ende 2025 kommen. Da glaubt intern keiner mehr dran – bei Lufthansa nicht, bei Boeing wahrscheinlich auch nicht.»

Die Konsequenz: «Wir planen jetzt mal mit den Flugzeugen für Ende 2026, um etwas Puffer zu haben», so Spohr. «Wenn wir ständig mit den Flugzeugen planen, und sie kommen dann nicht, haben wir ganz andere Probleme. Falsch geschultes Personal, Lücken im Flugplan.»

Fünf A350 könnten nach Frankfurt wechseln

Lufthansa hat jedoch noch ein weiteres Problem. Seit Jahresbeginn hat die Airline schon mehrfach den Flughafen München kritisiert und dann auch ihr Winterangebot dort gekürzt. Nun beklagte Spohr laut Handelsblatt, aufgrund von Personalproblemen sei München der bei der Pünktlichkeit klar schlechteste Flughafen der Lufthansa-Gruppe in Europa.

Daher prüft Lufthansa laut dem Konzernchef, zum kommenden Sommer fünf der in München stationierten Airbus A350-900 stattdessen ab Frankfurt einzusetzen. «Wir werden unser geplantes Wachstum in München reduzieren müssen», sagte Spohr.

Pläne für Airbus A340-600 und A380

Derweil soll ein Vierstrahler bald verschwinden: «Wir wollen versuchen, den A340-600 schon im Sommer 2025 letztmalig fliegen zu lassen, um wenigstens eine Teilflotte rauszubekommen», kündigte der Manager an.

Zudem präzisierte Spohr die Pläne für den Airbus A380 für den kommenden Winter, nachdem er zuvor lediglich angekündigt hatte, man werde «einige A380 am Boden behalten in der Kernzeit des Winters». Nun steht laut Handelsblatt fest, dass zwei Superjumbos im Wechsel als Reserve eingesetzt und zwei vorübergehend geparkt werden.

Mehr zum Thema

Lufthansa-Flugzeuge in München: Der Flughafen fühlt sich angegriffen.

Lufthansa kürzt im Winter Langstreckenangebot in München

Das Triebwerk GE9X der Boeing 777X: Die Thrust Links sind die beiden Stangen oben rechts.

Boeing sucht weiter Lösung für Problem, das 777X-Flüge stoppte

Airbus A380 von Lufthansa: Business-Class-Reisende müssen sich gedulden.

Lufthansa stattet Airbus A380 erst 2026 mit neuer Business Class aus

Unterseite einer Boeing 787 von Lufthansa in 100-Jahr-Spezialbemalung: Der Anteil moderner Flugzeuge wird steigen.

Das ist der Fahrplan für den Flottenumbau bei Lufthansa Group

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin