Boeing 787-9 von Lufthansa: So soll sie am Himmel aussehen.

ZuversichtLufthansa hält am Sommer-Plan mit der Boeing 787 fest

Die deutsche Airline erhält ihren ersten Dreamliner nicht wie erhofft im ersten Quartal. Dennoch will Lufthansa mit der Boeing 787 in diesem Sommer Reisende transportierten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Februar verdichteten sich die Hinweise, dass Boeing noch länger als erwartet brauchen könnte, um die Auslieferungen der 787 wieder aufzunehmen. So berichtete das Portal The Air Current unter Berufung auf einen «einflussreichen Kunden», Auslieferungen vor Juli 2022 seien unwahrscheinlich. Hawaiian Airlines erklärte sich bereit, ihre ersten beiden Dreamliner statt Ende 2022 erst in der ersten Hälfte des Jahres 2023 zu erhalten.

Lufthansa gibt sich positiver, was die Lieferung der ersten Boeing 787 angeht. «Wir gehen davon aus, dass wir sie im zweiten Quartal bekommen», sagte Konzernchef Carsten Spohr bei der Jahrespressekonferenz am Donnerstag (3. März). Das ist zwar später als das zuletzt verkündete erste Jahresviertel, aber es ist immerhin nicht Juli. «Wir wollen sie im Sommer einsetzen», hält Spohr an Lufthansas bisherigem Plan für den ersten Dreamliner fest.

Stornierung kommt für Spohr nicht infrage

Die erste Boeing 777-9 will Lufthansa weiterhin im vierten Quartal 2023 entgegennehmen. Boeing-Chef David Calhoun habe ihm per Handschlag versichert, dass «Boeing alles, alles tut, um da hinzubekommen», so der Lufthansa-Chef. Sollte es doch zu Verzögerungen kommen, reiche ein Handschlag aber natürlich nicht mehr, sagte Spohr auf die Frage von aeroTELEGRAPH, ob Boeing Lufthansa bei Verspätungen Kompensationen zahle. «Dafür gibt es in den Verträgen Klauseln», so der Manager, «aber das ist vertraulich».

An eine Stornierung der 777-9-Order, mit der zuletzt Emirates kokettiert hatte, denkt Lufthansa nicht. Man stehe zu dem Modell, das die größere Variante der 777X ist, sagte Spohr. «Wenn man ein Flugzeug 25 oder sogar 30 Jahre fliegt, ist für mich die Frage nicht so relevant, ob es ein paar Monate später kommt oder nicht.»

Lufthansa hält auch noch Boeing-Optionen

Lufthansa hat 25 Boeing 787-9 und 20 Boeing 777-9 bestellt. Dazu hält sie Optionen für weitere bis 20 Boeing 787-9 und für bis zu 24 weitere 777-9. Außerdem kündigte Spohr am Donnerstag an, womöglich auch weitere 787 zu ordern, sollte der Preis stimmen.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Lufthansa: Der Konzern ist offen für Nachschub.

Lufthansa will A350-Schnäppchen dank Russland-Sanktionen

Boeing 787 für Lufthansa: So soll der Flieger aussehen.

Muss Lufthansa noch länger auf ihre Boeing 787 warten?

Airbus A340-300 von Lufthansa: Muss ran, falls die Boeing 787 später kommen.

Airbus A340-300 ist Lufthansas 787-Notlösung

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies